Samstag
31.01.2026
TICKETS
Vorverkauf: 40,00 Euro Abendkasse: 45,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

POPA CHUBBY & THE BEAST BAND (USA)

European Tour 2026

Popa Chubby, mit bürgerlichem Namen Ted Horowitz, ist ein waschechter Sohn des Big Apple. Er wurde 1960 in der Bronx geboren und wuchs in einer Gegend auf, die durch Robert DeNiro’s berühmten Film `A Bronx Tale` bekannt wurde. In seiner Kindheit hörte er die frühen Sechziger Soul- und R&B-Hits auf der Juke Box, welche einen tiefen Eindruck bei ihm hinterließen. Bis zum heutigen Tag spiegeln sich die musikalischen Einflüsse von Otis Redding, Wilson Pickett, Aretha Franklin und Marvin Gaye in Popa’s Musik wieder. Popa Chubby’s Musik wurde durch die Einflüsse von New York City geformt. Sein innovativer Stil verbindet den Blues mit Rock, Rap und Hip Hop. Mit seiner rasiermesserscharfen, beissenden Gitarre und seiner phänomenalen Fähigkeiten als Songwriter verbindet Popa Chubby künstlerisch die Wurzeln des Blues mit den modernen urbanen Elementen der heute angesagten Musik.

Popa Chubby – Guitar, Vocals
Kris Jefferson – Bass
Stefano Giudici – Drums
Luca Chiellini – Keyboards

Mittwoch
18.03.2026
TICKETS
Vorverkauf: 41,00 Euro Abendkasse: 45,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker

Das Leben ist das Ende

Die für diese Woche geplanten Auftritte Gerd Dudenhöffers können aufgrund eines grippalen Infekts nicht stattfinden. Das trifft leider auch die Vorstellung am Freitag, 23.05.2025, in Leverkusen, in der Scala. Aber es wurde bereits ein Ersatztermin gefunden: Mittwoch, 18. März 2026.

Die Karten behalten die Gültigkeit. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, besteht die Möglichkeit, Ihre Tickets dort zurückzugeben, wo sie gekauft wurden.

Friedhofsglocken. Sonor. Düster. Plötzlich kaltweißes Licht. Heinz Becker kommt nach Hause, von der Beerdigung in die Küche. In seinem schwarzen Anzug; 5 Callas in der Hand: „Die hann ich vergesst, ins Grab zu schmeißen.“ Stattdessen liegen die nun auf dem Küchentisch. Was will man machen!?

„Willsche noch’n Bier?“ Obligat-liebenswerte Frage – im früheren Leben.
Ab jetzt muss er selbst entscheiden. Vertraute Routine? Weggebrochen. Nichts ist mehr, wie’s war. Sein Alltag – kollabiert. Dazu diese Trauer. Kummervolle Nachdenklichkeit. Diese unbeholfene Ratlosigkeit. Und langsam beginnt er zu sinnieren, zu reflektieren, zu verarbeiten …

Seit über 30 Jahren spielt Gerd Dudenhöffer, das sensibilisiert-gespitzte Ohr unmittelbar auf bürgerliche Befindlichkeiten ausgerichtet, seine realsatirische, grotesk-authentische Kunstfigur als personifizierte Karikatur des bornierten, universellen Menschen wie du und ich, den Otto Normalverbraucher, den er pointiert entlarvt, mit perfektem Timing, sparsam gesetzter Mimik, bar jeder political correctness, immer natürlich mit herzhaftem, oft unfreiwilligem, weil ‚Heinz-typischem‘ Witz.

DOD – theatralisches „Kabarett noir“, stringent inszeniert, schwarz-weiß, hell-dunkel, geschickt die Balance wahrend zwischen Tragik und Komik. Tragikomisch eben. Denn Heinz ist Heinz. ‚Todsicher‘.
Edit

Donnerstag
28.05.2026
TICKETS
Vorverkauf: 38,60 Euro Abendkasse: 40,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

Reiner Calmund

Ein runder Abend – mit Fußball & Freunden

Er ist Kult, er ist Meinung, er ist Fußball durch und durch: Reiner Calmund lädt ein zu
einem ganz besonderen Abend – vollgepackt mit spannenden Geschichten, ehrlichen
Worten und jeder Menge Herzblut.
In seinem Bühnenprogramm „Ein runder Abend – mit Fußball & Freunden“ begrüßt der
charismatische Fußballmanager, TV-Experte und Publikumsliebling in jeder Show einen
Überraschungsgast aus der Welt des Sports. Wer dabei ist, bleibt bis zum Schluss
geheim. Sicher ist: Es wird leidenschaftlich, lustig und überraschend persönlich.
Calmund erzählt mit viel Witz, Tiefgang und Energie von seinen Erlebnissen rund um das
Spielfeld – von großen Erfolgen, kuriosen Momenten und dem echten Leben hinter den
Kulissen des Sports. Freue dich auf einen Abend mit echten Typen, bewegenden
Geschichten und jeder Menge Unterhaltung.
Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.heesen-konzerte.de
erhältlich

Dienstag
02.12.2025
TICKETS
Vorverkauf: 19,00 Euro Abendkasse: 22,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

Einfach Singen!

Weihnachtssingen!

An diesem Abend ist jede/r eingeladen, gemeinsam unter der Leitung des charismatischen Opladener Vokalcoachs Niklas Genschel einen populären Song, in einem extra für den Abend geschriebenen Arrangement, einzustudieren.

Denn das ist das Besondere an „Einfach! Singen!“: Der erfahrene Chorleiter Niklas Genschel schafft es selbst dem größten Gesangsmuffel ganz mühelos und auf äußerst unterhaltsame Art und Weise mehrstimmige Lieder beizubringen. Einfach ausprobieren! Und auch erfahrene Chorsänger*innen und begeisterte Hobbymusiker*innen kommen hier auf ihre Kosten – ganz ohne feste Bindung an einen Chor.

Nach den erfolgreichen Terminen dieses neuen Formats in Leverkusen 2022/23 mit Hits wie „Auf uns“ (A. Bourani), „Tage wie diese“ (Tote Hosen), „Dancing Queen“ (ABBA) und „Komet“ von Udo Lindenberg und Apache 207. Welcher Song Euch dieses Mal erwartet, wird noch bekannt gegeben. Wie immer wird am Schluss der Veranstaltung der Song aufgezeichnet und später auf dem YouTube Kanal von „Einfach! Singen!“ veröffentlicht, um die Freude zu konservieren. Vom „herkömmlichen“ Kneipen- oder Rudelsingen unterscheidet sich das Konzept von „Einfach! Singen!“ durch die Mehrstimmigkeit der Arrangements. Wie hervorragend das klingen kann (und wie glücklich es macht!) kann man auf dem YouTube-Kanal von „Einfach! Singen!“ nachvollziehen: Dort gibt es alle Videos der ersten Veranstaltungen dieses für Leverkusen bisher einzigartigen Mitsingformats.

Es lohnt sich also unbedingt, als Mitwirkende die einmalige Atmosphäre im Chor von „Einfach! Singen!“ zu erleben. Notenkenntnisse oder Chorerfahrung sind wie immer nicht erforderlich. Spaß und Gänsehaut sind garantiert.

Samstag
02.05.2026
TICKETS
Vorverkauf: 29,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

Roland Jankowsky

„Die kriminellen Geschichten des O…“

Es ist wohl die Rolle seines Lebens, die Roland Jankowsky seit 24 Jahren in der beliebten ZDF-Krimireihe Wilsberg spielt – die des etwas schrägen Kommissars Overbeck, der zwar
keinen Vornamen hat, dafür jedoch mutig von einem zum nächsten Fettnäpfchen stapft.
Seine Rolle hat mittlerweile Kultstatus. Vor drei Jahren wählten ihn die Fernsehzuschauer zum „Coolsten TV-Kommissar Deutschlands 2018“.
Roland Jankowsky, der Schauspieler hinter Overbeck, ist neben den Dreharbeiten seit zehn Jahren sehr erfolgreich mit seinen Krimilesungen auf Tour. Hier pflastern weniger die
Fettnäpfchen, sondern vermehrt Leichen seinen Weg.
In mittlerweile sechs Programmen liest Jankowsky stets Kurzgeschichten verschiedener Autoren, die durch überraschende Wendungen, Wortwitz und groteske Situationen
gekennzeichnet sind und unerwartet enden. Jankowsky ist ein exzellenter Vorleser.

Mittwoch
12.11.2025
TICKETS
Vorverkauf: 24,80 Euro Abendkasse: 28,00 Euro
Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr
Leverkusener Jazztage im Scala Club

Confuse Your Cat | Peter Nonn Blues Band

Local Spirits

Confuse Your Cat macht instrumentalen Jazzrock, Fusion und Confusion mit treibenden
Grooves von ganz straight bis verdreht. Die Leverkusener Band erstaunt mit
ausgetüftelten Eigenkompositionen voller Energie und Leidenschaft, inspiriert von
Fusion, Rock, Jazzrock und Jazz. Hier ist alles erlaubt, was antreibt und Spaß macht –
musikalische Freiheit, die das Publikum regelmäßig mitreißt und begeistert.
Henning Kaltheuner (Git, Synth), Harro Viererbl (Git, Synth), Hardy Schwarz (Bass) und
Dirk Schuwerack (Drums) spielen seit weit mehr als 10 Jahren zusammen – auf den
Punkt und aus einem Guss.

Der Blues ist höchstwahrscheinlich eine der wenigen tradierten Geisteshaltungen, die niemals auf der roten Liste der aussterbenden Arten stehen werden; jedenfalls nicht, solange es wie auch immer gefärbte Menschen gibt. In Wirklichkeit aber ist der Blues keine Geisteshaltung, sondern ein Tier, das einen überfällt, wie ein Dieb: nämlich wenn man es gar nicht will.

Dieses Tier lebt nicht nur in Chicago.
Es versteckt sich auch nicht nur in den Baumwollfeldern des Südens.
Es kann schwimmen!

Und so schwamm es etwa zur Zeit der McCarthy-Ära weit nach Osten bis in die Hauptstadt des Aspirins. Dorthin, wo die ganz blassen Menschen wohnen (Menschen wie der Winter). Dort biss es sich fest im größten Bauch, den es finden konnte: dem von Peter Nonn, damals noch ein zartes Kind und heute höchstwahrscheinlich der größte lebende Bluesmusiker seiner mit Sonne und Baumwolle und Bourbon leider nicht gesegneten Heimat; – zumindest der schwerwiegendste.

Dieser unerschütterliche Mensch trägt das Tier nun schon seit vielen gemeinsamen Jahren mit sich herum wie einen lieben Freund, dem er mit zärtlicher Zuneigung verbunden ist. Und weil dieses Tier des amerikanischen Südens ein chamäleonartiges Wesen ist, wechselt auch die Musik der Peter Nonn Band beständig ihre Farben.

Mal erklingt sie in tiefblauem Moll, kriecht schlangengleich in die Melodien einer 80 Jahre alten Dobro. Mal kommt sie unbedarft im Country-Blues-Gewand daher und tanzt ausgelassen zum Banjo auf einem abgeernteten Baumwollfeld. Ukulele-Klänge tragen uns nach Hawaii, kurz darauf finden wir uns in einem Harlem-Ballroom wieder. Ein Chamäleon hat viele Farben.

Man kann das alles Blues nennen. Man kann die Peter Nonn Band eine Blues Band nennen. In Wirklichkeit ist sie viel mehr: Die Peter Nonn Band lädt uns für einen Abend lang ein, zu einer großen musikalischen Reise auf den Pfaden der AMERICAN ROOTS MUSIC.
__________________________________________________________________________

Ralf Grottian (D): Mundharmonika, Gesang
Frank Weber (NL): Akkordeon, keyboards, Hammond
Uwe Sönnichsen (D): Bass, Ukulele, Mandoline, Gesang
Peter Nonn (D): Gitarre, Ukulele, Mundharmonika, Gesang

Freitag
15.05.2026
TICKETS
Vorverkauf: 34,00 Euro Abendkasse: 38,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

Jan Van Weyde

„Neues Programm“

Über mich
Ein paar Worte über mich, meinen Werdegang und über das, was ich in meinem Berufsleben als Comedian, Synchronsprecher, Schauspieler und Autor so treibe …

KAMERA LÄUFT …

Ich wurde am 06.07.1979 in Bonn geboren und lebe seit 2001 in Köln.
Nach meinem Abitur (1999) verbrachte ich ein Jahr als Au Pair und Student in Chicago, USA. Hier unternahm ich im Rahmen meines Studiums am College erste Schritte in Richtung Bühne.
Zurück in Deutschland beschloss ich diesen Weg professionell weiter zu verfolgen. Ich besuchte die Kölner Schauspielschule „ARTURO“, um das Handwerk der Schauspielerei zu erlernen und bildete mich in der „Film Acting School“ weiter.
Bereits während meines Schauspielstudiums wirkte ich in verschiedenen Fernsehproduktionen mit, u. a. in der ZDF-Krimireihe „Wilsberg“, der RTL-Comedy „Schulmädchen“ oder der RTL-Actionserie „Alarm Für Cobra 11“.
2005 verpflichtete mich die Bavaria Filmproduktion für den Hauptcast der ARD-Erfolgs-Telenovela „Sturm der Liebe“, wo ich immer wieder bis 2013 die Rolle des sympathisch-chaotischen Hotelpagen Xaver Steindle übernahm – die Serie wurde mittlerweile in über 25 Länder weltweit verkauft und gilt damit als erfolgreichste Telenovela in Europa. Ab dem 04.12.2020 bin ich im Hauptcast der Parodie-Show ,,Binge Reloaded“ auf Amazon Prime zu sehen.
>>> Zur Vita (Schauspiel / Synchron)

TON AB …

Egal, ob Film, Serie, Werbung, Computerspiele oder Dokumentationen: Seit 2003 bin ich neben der Schauspielerei in zahlreichen Produktionen aller Art als Sprecher tätig.
Ich bin sowohl als einer der Hauptcharaktere (Antonio Mendez) in der Amazon-Prime Serie „Mc Mafia“, als auch als ein Hauptcharakter („Klick-Klack“) in der animierten Serie „Dinotrux“ (Dreamworks / Super RTL) zu hören.
Ebenso leihe ich diversen Charakteren in der französischen Erfolgs-YouTube-Reihe „Golden Moustache“ (deutscher Kanal: ComedyRocket) meine Stimme. Momentan hört man mich als Off-Stimme des Reality-Formats ,,Temptation Island“.
>>> Zur Vita (Schauspiel / Synchron)

Seit 2019 habe ich mit meinem Freund und Bühnen Kollegen DAVID KEBEKUS den Podcast „Lass Hör’n“ (Apple Podcast / Spottify / YouTube / SoundCloud…)
>>> Zum Podcast

BÜHNE FREI …

„Der RTL Comedy Grand Prix“ … „Nightwash“… „Quatsch Comedy Club“ …
Seit 2014 arbeite ich mit großer Freude und Leidenschaft als Stand-Up Comedian, erklimme die verschiedensten Comedy-Bühnen unseres Landes und darf die Menschen zum Lachen bringen.
Derzeit bin ich meinem abendfüllenden Solo-Programm auf großer Deutschland-Tour „Große Klappe – Die Erste!“ >>> Zur Vita (Comedy)

MATTSCHEIBE AN …

Es ist mir eine große Freude und Ehre seit 2015 für den großartigen TV-Satiriker & Comedy Legende OLIVER KALKOFE im Rahmen seiner Sendung „Kalkofes Mattscheibe“ schreiben zu dürfen.

Mittwoch
29.10.2025
TICKETS
Vorverkauf: 38,00 Euro Abendkasse: 42,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Leverkusener Jazztage im Scala Club

VIKTORIA TOLSTOY

in Concert!

Viktoria Tolstoy hat für ihr neues Album „Stealing Moments“ (01.03.24) die Idee des „familiären Musizierens“ wieder aufgegriffen: Denn die Kompositionen stammen von einer ganzen Reihe aktueller ACT-Artists, von denen viele auch schon an ihrem Label-Debüt „Shining on You“ beteiligt waren. Und auch Esbjörn Svensson ist auf besondere Art beteiligt: Von ihm stammt die Instrumentalkomposition „Hands Off“, für welche seine Frau Eva nun einen Text verfasst hat. Dazu kommen Songs, die langjährige Freunde und Weggefährten wie Nils Landgren, Ida Sand, Wolfgang Haffner, Cæcilie Norby, Lars Danielsson, Iiro Rantala und Jan Lundgren eigens für Viktoria Tolstoy und ihre Stimme geschrieben haben.
„Wenn du singst, geht die Sonne auf“, sagte Pat Metheny einst zu Viktoria Tolstoy. Ihre klare, kraftvoll strahlende Stimme ist der rote Faden, der alle Stücke auf „Stealing Moments“ verbindet. Dazu kommt eine Mischung aus Energie und Leichtigkeit, die Viktoria Tolstoy als Person ausmacht und die sich durch die Musik auf die Zuhörer*innen überträgt. Ihre Botschaft ans Publikum, in Anlehnung an den Albumtitel: „Lasst mich Euch ein bisschen Zeit stehlen, um dieser Musik zuzuhören.“
Im Frühjahr 2024 geht Viktoria Tolstoy auf „Stealing Moments“ Release-Tour. Gemeinsam mit ihrer Band, bestehend aus Joel Lyssarides, Mattias Svensson, Krister Jonsson und Rasmus Kihlberg, macht sie in zehn Städten in ganz Deutschland halt.

Eine starke Verbindung zur Kunst hat Tradition in der Familie der schwedischen Sängerin Viktoria Tolstoy. Ihr Ururgroßvater war der legendäre russische Nationaldichter Leo Tolstoi. Schon die sehr junge Viktoria machte ihren Weg durch die Stockholmer Jazzclubs und spielte mit führenden schwedischen Jazzer*innen wie Svante Thuresson. 1994, mit 20, nahm sie ihr erstes Album auf. Zwei Jahre später, mit dem Album ›För Älskad‹ wurde sie in ihrer Heimat über Nacht zum Popstar. Was den Boden für die Zusammenarbeit mit Esbjörn Svensson und e.s.t. bereitete: Er produzierte und schrieb die Songs für ›White Russian‹, die erste skandinavische Platte, die beim legendären Blue Note Label erschien. Auch Nils ›Mr. Red Horn‹ Landgren produzierte und spielte mit ihr. Seither hat sich Tolstoy als eine der führenden Stimmen des Gegenwartsjazz etabliert.

Line UP:
Viktoria Tolstoy – vox
Daniel Karlsson – pi
Niklas Fernqvist – bass
Rasmus Kihlberg – dr
Krister jonsson – git

Freitag
24.04.2026
TICKETS
Vorverkauf: 34,00 Euro Abendkasse: 36,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

Improvisationstheater Springmaus

Voll auf Touren

VOLL AUF TOUREN
Sitzplatz aussuchen, Übergepäck buchen, Tankstelle anpeilen oder mit zwei Beinen auf dem Stromer gleiten: … wir sind immer unterwegs!
Ob von mir zu Dir oder von hier nach da, durchstarten ist angesagt und ankommen das Ziel, denn unsere Zeiten sind bewegt.
Die Springmaus gönnt Euch eine Auszeit vom Pendlerverkehr und fährt auf der Bühne hochtourig in den roten Drehzahlbereich.
Abfahren, abheben und maximalen Spaß erleben mit Deutschlands bekanntestem Improvisationstheater.
Lebendig, urkomisch und mit voller Kraft geht das neueste Programm mitten in’s Herz.

Donnerstag
26.02.2026
TICKETS
Vorverkauf: 40,00 Euro Abendkasse: 43,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

Stefan Gwildis

das war doch grad‘ erst eben – 50 Jahre auf der Bühne – vierhändig

Sackschlepper, Sonnenbankaufsteller und Soul-Sensation, Hafen-Malocher und Lyrik-Rezitator, Fabrik-Besetzer, Gelegenheits-Weihnachtsmann und Deutschlands Antwort auf George Clooney – was ist Stefan Gwildis nicht alles schon gewesen. Dieser Charmebolzen von einem Entertainer, dieses wandelnde Gesamtkunstwerk aus heimeliger Seelenruhe, original Hamburger Schmodder und einem großen Schuss amüsierter Unberechenbarkeit.
Und was heißt überhaupt „gewesen“: Er ist das alles ja noch, irgendwie zumindest, und immer mal wieder. So, wie es ihm gerade gefällt. Und Stefan Gwildis gefällt Vieles, schon immer. Verschiedenste Dinge, die zu noch mehr Ideen und schließlich zu unendlich vielen erzählenswerten Geschichten führten. Fast zu viel für nur ein Leben – und allemal genug für einen zum Bersten gefüllten Abend: „Das war doch grad ’erst eben – 50 Jahre auf der Bühne“ ist daher weit mehr als ein Konzert, es ist eine wunderbare Mixtur aus Hits und noch zu hebenden Schätzen, aus Bildern und Anekdoten, aus Songs und Szenen; eine klingende Werkschau, eine multimediale, aber sehr analoge Revue des gwildis ’schen Schaffens.

Unsere Sponsoren: