Mittwoch
01.10.2025
TICKETS
Vorverkauf: 29,90 Euro Abendkasse: 32,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

Moritz Hohl

Schön für dich 2025

Moritz begeistert jeden Abend das Publikum in Berliner Stand Up Comedy Clubs. Könnt ihr
wirklich jeden Berliner fragen. Wirklich. Fragt jetzt. Ich warte hier. Habt ihr? Gut.
Moritz’ Comedy handelt von skurrilen Dingen, die er erlebt oder sich ausgedacht hat. Kritiker
sagen, Moritz’ Humor sei so schwarz wie die Lunge von Helmut Schmidt. Wer sich aufgrund dieses
Textes ein Ticket kauft, ist ein Abenteurer oder ein Idiot. Beide sind bei der Comedy Show von
Moritz genau richtig.
Moritz Hohl ist im Herbst 2025 mit seiner Stand Up Comedy Show „Schön für Dich“ in ganz
Deutschland auf Tou

Sonntag
22.02.2026
TICKETS
Vorverkauf: 26,00 Euro Abendkasse: 28,00 Euro
Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr
Scala Club

HELMUT ZIERL

Follow the sun – Der Sommer meines Lebens

Helmut Zierl, einer der bekanntesten deutschsprachigen Schauspieler würde mit seinem neuen Programm sehr gerne auch in Leverkusen gastieren. Es ist keine Lesung, es handelt sich hierbei um das erste Bühnensolo Helmut Zierl`s, mit dem er das Publikum auf eine wilde Reise in die 70er mitnimmt.

Helmut Zierl (u.a. INTHEGA-PREISTRÄGER 2018 & INTHEGA – SONDERPREIS für schauspielerische Leistungen der letzten Jahre 2019) einer der bekanntesten TV-, Serien und Filmschauspieler Deutschlands, ist mit seinem neuesten Bühnenprogramm 2025/26 wieder vereinzelt in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs.
Ein ebenso humorvoller, witziger , wie auch nachdenklicher und auch musikalischer Abend, der uns wie ein packendes Roadmovie zu den verrücktesten Schauplätzen und seltsamsten Menschen führt. Hautnah, spannend und intensiv.
Und damit dieser Abend keine „One men Show“ wird, bezieht Helmut Zierl gerne sein Publikum auf seiner Reise mit ein, um gemeinsam über die Zeiten der wilden 70er zu sprechen.

EINE GEBALLTE LADUNG LEBENSERFAHRUNG

Sonntag
22.03.2026
TICKETS
Vorverkauf: 24,80 Euro Abendkasse: 28,00 Euro
Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr
Scala Club

Lars Redlich

„Unaufhaltsam unterhaltsam!“

der Musik – Comedian und Entertainer Lars Redlich ist ab 2026 mit seinem neuen Programm wieder unterwegs.

18 Comedy- und Kabarett-Preise (u.a. Thüringer Kleinkunstpreis 24, Sieger des NDR Comedy-Contest, Tuttlinger Krähe, Stuttgarter Besen) sprechen für sich und auch in seinem neuesten Coup wirbelt Lars Redlich über die Bühne, mixt gekonnt Parodie und Ironie, Wortwitz und Dichtkunst, musiziert, schauspielert und improvisiert ohne Unterlass und das auf höchstem Niveau: Mit raffiniertem Witz statt Lautstärke und intelligenten Pointen statt verbaler Inkontinenz.

„Unaufhaltsam unterhaltsam!“
Die neue Musik & Comedy – Show
Hochklassiges musikalisches Entertainment trifft auf locker-flockigen Humor mit Köpfchen

„Multitalent Redlich eroberte stimmgewaltig die Herzen der Zuschauer und strapaziert deren Lachmuskeln. Ein wahres Gag Feuerwerk zündet Redlich. Musikalisch brillant, umwerfend komisch.“
Berliner Zeitung

„Mit Lars Redlich wächst gerade einer der kommenden großen, vielseitigen Entertainer dieses Landes heran.“
Berliner Morgenpost

Ein Highlight und schon Tradition wird wieder die „Lebendige Jukebox“ sein: Auf Zuruf wird fast jeder Liederwunsch gesungen und improvisiert, was in der Regel zu Lachsalven und Rudelsingen führt. Sie merken, Sie können sich auf einen unaufhaltsam unterhaltsamen Abend freuen!

Freitag
09.10.2026
TICKETS
Vorverkauf: 35,00 Euro Abendkasse: 37,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

Ulla Meinecke

BESSERE ZEITEN!

Was für Zeiten. Sicher können die Liebeslyrik und Alltagsironie von Ulla Meinecke
keine besseren Zeiten hervorzaubern, aber für ein paar Stunden vergessen und
aufatmen lassen.
Auch in ihrem neuen Programm kann sich ihr Publikum auf Liebeslieder, wie man sie
so noch nicht gehört hat, auf gesungene Gedichte – ohne Kitsch, aber mit Tiefgang,
freuen.
Ulla Meinecke ist die Meisterin der treffenden Worte. Jenseits des Mainstreams. Ihre
Geschichten sind Bilder des Alltäglichen, die auf unvergleichliche Weise dem
Besonderen nachgehen. Die Texte der selbsternannten „Hardcore-Romantikerin“
handeln von dem einen großen Thema – von der wahren Liebe, von zarten
Anfängen, kleinen Fluchten, großen Dramen und starken Abgängen. Freuen Sie sich
auf einen Abend mit spannenden und humorvollen Erkenntnissen und musikalischen
Ausflügen zusammen mit dem Reinmar Henschke. Selbstverständlich werden dabei
auch alle Hits von Ulla Meinecke zu Gehör gebracht – und viele neue ebenso.
Weit mehr als eine Million Tonträger hat Ulla Meinecke von ihren Alben verkauft. Ulla
Meinecke ist Komponistin, Liedpoetin und war schon Rock – und Popsängerin als
von den Genres in Deutschland noch kaum die Rede war. Ulla Meinecke seit über
dreißig Jahren eine feste Größe in der deutschen Musik -und Kulturlandschaft.
In ihren Texten reflektiert sie auf ironische Weise und mit einer ihrer eigenen
poetischen Sprache die Mysterien des Alltags und der Liebe. Ihre samtige Stimme,
ihre poetische Sprache und nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironische Sicht auf die
alltäglichen Dinge begründen ihren Ruf als Sängerin, Dichterin und Autorin. Viele
1000 Konzerte, ebenso viele Lesungen ihrer zwei bislang veröffentlichten Bücher,
hat Ulla Meinecke in den letzten Jahren absolviert.
GUT ZU WISSEN
Ins Musikgeschäft gekommen ist Ulla Meinecke durch niemand geringeren als Udo
Lindenberg. Sie schickte ihm eine Kassette zu, weil er gerade Musikerinnen für eine
Frauenband suchte. Nach einem Treffen mit dem Panik-Rocker zog sie 1976 nach
Hamburg, um Lindenbergs Büro zu leiten. Parallel verfolgte sie ihre eigene
musikalische Karriere – ebenfalls mit seiner Unterstützung.
Ihr erstes Album „Von toten Tigern und nassen Katzen“ erschien 1977.
Das zweite Album „Meinecke Fuchs“, dass ihr schließlich auch zum Durchbruch
verhalf. Es folgten zwei gemeinsame Tourneen mit Udo Lindenberg, bevor Ulla
Meinecke nach Berlin zog und dort ihren eigenen Stil weiterentwickelte.
Für Udo Lindenbergs „Dröhnland-Symphonie“ im Jahr 1978 schrieben sie
gemeinsam ein Liebeslied. Darin heißt es: „Nur zu dir fallen mir solche schönen
Träume ein, ich will jede Sekunde nur noch mit dir zusammen sein, bis ans Ende der
Welt, wenn es das gibt“.
„WENN SCHON NICHT FÜR IMMER, DANN WENIGSTENS FÜR EWIG“ ZU DEN GRÖßTEN
ALBEN ALLER ZEITEN“
(Bernd Schleßelmann – BREMEN1)
„Wenn schon nicht für immer, dann wenigstens für ewig“. Dieses Album von Ulla
Meinecke gehörte 1983/84 zu den herausragenden Produktionen des Deutsch-Pop
und wurde später dann als Platinalbum ausgezeichnet.

Samstag
13.06.2026
TICKETS
Vorverkauf: 35,00 Euro Abendkasse: 37,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

Mirja Boes

Arschbombe Olé!

Melk mir nen Biber! Die schon wieder? Mirja Boes is back!

Gehen sie weg! Kommen sie nicht! Hören sie bitte sofort auf, weiterzulesen!
Das wird die schlimmste Tour aller Zeiten – für alle, die keinen Spaß verstehen!
Wenn doch, könnte es echt ganz okay werden. Die Queen of Quatsch ist nämlich zurück und sie ist lustiger als… ja… also lustiger als Moos zum Beispiel.
Und unter uns: Moos kann echt funny sein. Katzen aber auch. Mirja hat jetzt eine. Wobei, sind wir ehrlich: Die Katze hat jetzt eine Mirja. Und wie süß diese Mirja immer versucht, die angeschleppten “Geschenke“ vor den Kids zu verstecken.
Die Kids sind jetzt übrigens so groß, dass Mirja auch wieder in der Pubertät ist. Was natürlich rein generationskommunikativ ein Riesenvorteil ist. So kann sich Mirja als Pubermuttertier 1a in die Gefühlswelt ihrer hormongeflashten Kids versetzen. Ach, nee, sie hat ja Jungs. Doof. Aber hey! Dafür tut sie alles, um als uncoolste Mutter der Welt in die Geschichte einzugehen.

Großartige Musik gibt´s auch wieder. Und die Honkey Donkeys sind auch dabei.
Hinweis: Bitte seien sie vorsichtig! Im Alter geht der Frau Boes jetzt immer öfter die Empathie flöten. Sie sagt jetzt so Sachen wie: „Wir müssen alle weniger müssen müssen“ oder „Man muss auch mal loslassen. Auch bei Engelchen flieg“.
Und ganz oft winkt sie Leuten zurück, obwohl sie gar nicht gemeint war.
Also kommen sie bitte ins Programm und kümmern sich um sie, bevor die Alte komplett durchdreht.

Danke.

Donnerstag
18.12.2025
TICKETS
Vorverkauf: 32,00 Euro Abendkasse: 35,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

Björn Heuser

janz besinnnlich

BJÖRN HEUSER – „Janz besinnlich“

„Und das nicht nur zur Sommerzeit“ – nein, gemeinsam gesungen wird vor allen Dingen auch, wenn die Tage wieder kürzer werden.

Der kölsche Mitsing-König Björn Heuser lädt bei der Konzertreihe „Janz besinnlich…“ zum Mitsingen ein. Nur begleitet mit der Gitarre oder dem Klavier ist das Publikum der Star des Abends! Neben vielen kölschen Songs aus der Feder des Liedermachers, wird es mitunter passend zur Jahreszeit auch mal weihnachtlich. Mal ganz klassisch, oft auch weihnachtlich kölsch mit Titeln aus seinen Weihnachtsalben „Janz besinnlich“ und „Weihnachtsjeföhl“. Übrigens: „Ich kenne die Texte nicht auswendig“ ist keine Ausrede, denn wie man es von Heusers Mitsingkonzerten kennt, gibt es für jeden Gast ein kostenloses Textheft. Die ideale Einstimmung auf die stille Zeit!

Björn Heuser, Jahrgang 1982, ist seit über zwanzig Jahren fester Bestandteil der Kölner Musikszene. Gemeinsame Auftritte mit Wolfgang Niedecken, Tommy Engel und anderen kölschen Größen gehören genauso zu seinem Portfolio, wie die beliebten Freitagskonzerte im großen Kölner Brauhaus „Gaffel am Dom“. Im Jahr 2019 knackte er erneut mit seinem eigenen Mitsingkonzert „Kölle singt“ den Besucherrekord der LanxessArena in Köln mit 20.220 Zuschauern. Im Rheinenergie-Stadion singt er regelmäßig bei Spielen des 1. FC Köln oder beim großen Stadion-Weihnachtssingen mit fast 50.000 Menschen.

Freitag
05.12.2025
TICKETS
Vorverkauf: 34,00 Euro Abendkasse: 36,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

Martin Reinl & Carsten Haffke

PUPPEN GUCKEN

Die Puppenspieler Martin Reinl & Carsten Haffke präsentieren in ihrer neuen Show eine unterhaltsame Zeitreise durch die Geschichte des Fernsehens! Nachgestellt und neu interpretiert mit einem Puppenensemble der Extraklasse.
Die Stars aus der „Wiwaldi Show“, „Zimmer frei“ und den „RTL Puppenstars“ feiern mit Ihnen die größten TV-Momente aus 100 Jahren und verraten Geheimnisse, von denen selbst Hardcore-Nerds noch keine Ahnung hatten. Wussten Sie, dass das alte Zirkuspferd Horst-Pferdinand schon mal in einer Weltraumserie mitgespielt hat? Dass Wiwaldi & Kakerlak fast mal „Wetten dass…“ moderiert hätten? Und dass Charming Traudl sämtliche Fernsehmelodien nachnuscheln kann?

Schwelgen sie mit über 40 Puppen in nostalgischen Erinnerungen und werfen gleichzeitig auch einen Blick in die Zukunft. Vor Ihren Augen werden brandneue TV-Formate entwickelt und improvisiert. Egal ob flauschige Hamster, räudige Katzen oder verzottelte Monster: Martin Reinl & Carsten Haffke sind zwei Mann für alle Felle!
Wenn Sie einen Abend erleben wollen, bei dem Sie endlich mal wieder herzhaft lachen können, dann kommen Sie Puppen gucken!

Dienstag
11.03.2025
TICKETS
Vorverkauf: 32,00 Euro Abendkasse: 35,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

Bayer Big Band: NextLEVel

Der ZONTA Club Leverkusen zusammen mit Rotary Rhein-Wupper, Lions, Kiwanis und Frauenring präsentiert : Benefiz-Jazz-Konzert (zu Gunsten des Frauenhauses Leverkusen)

Die Bayer Big Band ist weit über die Grenzen Leverkusens hinaus bekannt und wird auch im Ausland geschätzt. Sie tourte u.a. durch Brasilien, Israel, Belgien und Frankreich. 1970 gegründet, begeisterte die Band das Publikum in Konzerten mit den
Saxophonisten Andrew White und Eddie Harris, dem Gitarristen Jim
Hall, den Trompetern Willie Thomas und Bobby Shew. Ein Höhepunkt stellte auch die
Zusammenarbeit mit der „Swing-Legende“ Paul Kuhn im Jahre 2002 dar und ein Konzert mit
dem Bigband-Leader und Komponisten Peter Herbolzheimer im Sommer 2006.

Die Musiker der Bayer Big Band haben sich unter ihrem jetzigen Leiter Jörg Kaufmann ein umfangreiches Repertoire des Bigband-Jazz erarbeitet. Es umfasst sowohl klassische Swing-Tunes als auch moderne Kompositionen und Arrangements aus Fusion, Latin-Jazz und Modern-Jazz. Beim Konzert im Scala werden Bigband-Swing und lateinamerikanische Rhythmen wie Samba, Bossa Nova und Tango zu hören sein, gewürzt mit einer Prise Rockmusik. Ein besonderes Highlight bietet die Band neben eigenen Solisten mit ihrem Sänger Randy Reer, der einige Titel aus dem berühmten Album „Rock Swings“ von Paul Anka interpretieren wird.

Donnerstag
23.10.2025
TICKETS
Vorverkauf: 36,50 Euro Abendkasse: 40,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

Alin Coen

Immer noch da Tour

Nach ihrer erfolgreichen Herbsttour im Oktober 2024 hat Alin Coen schon die nächste große Neuigkeit parat: Auch im
Oktober 2025 geht sie wieder auf Tour! Begleitet von ihren langjährigen Bandkollegen Fabian Stevens am Schlagzeug und
Philipp Martin am Bass wird sie in Chemnitz, Weiden, Darmstadt, Tübingen, Leverkusen, Lübeck, Worpswede und Jena
auftreten. Fans dürfen sich nicht nur auf ihre tiefgründigen Songs der letzten Jahre freuen, sondern auch auf neue, bisher
unveröffentlichte Stücke. Der Vorverkauf für die Konzerte läuft bereits – schnell Tickets sichern auf www.eventim.de!
Alin Coen ist bekannt dafür, in den Untiefen der Emotionen zu tauchen und diese in Musik zu verwandeln. „Ich lausche der
Musik, die am Klavier oder an der Gitarre entsteht, und versuche, passende Worte und Geschichten zu finden, die zu dem
Gefühl passen, das die Musik in mir auslöst“, erklärt sie. Ihr Spezialgebiet? Gefühle zulassen! „Meine Inspiration kommt
aus der Musik selbst und aus der Beobachtung meiner inneren Welt mehr als aus äußeren Einflüssen.“
Neben der Musik engagiert sie sich aber auch leidenschaftlich dafür, die Sichtbarkeit von Frauen in der Popbranche zu
erhöhen. „Man muss sich einfach immer wieder vor Augen halten, dass Frauen durch strukturelle Ungleichheit
benachteiligt sind. Meiner Ansicht nach müssen Frauen, trans* und non-binäre Personen im Musikgeschäft noch viel mehr
entscheidende Positionen einnehmen. Die Idee ist, sich gegenseitig zu unterstützen und mehr Möglichkeiten zu bieten‟,
sagt Alin, die darauf achtet, dass ihr Team von der Technik bis zur Promotion gemischt besetzt ist.
Und auch der Umweltschutz liegt Alin Coen schon immer am Herzen. Nach ihrem abgeschlossenen Studium der
Umweltschutztechnik im Weimar zieht sie nach Holland, um dort den Master in Wassermanagement zu machen. „Ich fand
es eine Zeit lang plötzlich ganz sinnlos, Musikerin zu sein. Ich dachte, ich muss was Richtiges machen im Leben. Dieser
Planet brennt und was tue ich dagegen?“ Aber es zeigt sich schnell, dass die Musik nicht so einfach aus dem Leben der
Künstlerin wegzudenken ist. „Das erste, das in Holland gemacht habe, war von der Nachbar-WG ein Klavier zu kaufen.“
erzählt sie lachend. Heute ist sie wieder voll und ganz der Musik verfallen und arbeitet fleißig an neuen Songs für ihr
kommendes Album.

Sonntag
28.09.2025
TICKETS
Vorverkauf: 41,00 Euro Abendkasse: 45,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

Florian Freistetter

Sternengeschichten – Die Geheimnisse des Universums

Sternengeschichten LIVE 2025 und ein Hörbuch

Hallo liebe Hörerinnen und Hörer,

Kurz bevor das Jahr zu Ende geht, melde ich mich noch einmal außerhalb der üblichen Folgen und direkt bei euch. Denn es gibt ein paar coole Neuigkeiten. Gleich zu Beginn das Wichtigste: Der Sternengeschichten-Podcast geht auf Tour! Nachdem ich im Frühjahr ausprobiert habe, ob sich das mit der Podcast-Liveshow auch umsetzen lässt, wird es die Show jetzt auch öfter geben. Nächstes Jahr, also 2025, wird die erste Tour starten und ich bin sicher, es wird großartig! Die Liveshow wird natürlich anders sein als der Podcast selbst; es macht ja keinen Sinn, wenn ich da auf einer Bühne 10 Minuten lang was erzähle und dann ist Ende. Nein, es wird eine komplette Show werden, ein ganzer Abend, voll mit allen möglichen Sternengeschichten, die ich in dieser Form im Podcast noch nicht erzählt habe und es wird dazu natürlich auch schöne Bilder geben, das eine oder andere Experiment, ein bisschen Action, jede Menge Spaß und endlich auch die Möglichkeit für mich, meine Hörerinnen und Hörer nach der Show auch mal persönlich zu treffen.

Tickets für die Show sind ab heute, also ab dem 9. Dezember 2024 erhältlich und zwar unter sternengeschichten.live – die Links gibt es natürlich auch noch in den Shownotes. Die Tour selbst wird dann am 16. Februar 2025 in Frankfurt losgehen. Dann gibt es noch weitere Shows am 23. März in Bremen, am 26. Mai in Eschweiler, am 4. Juni in München, am 28. September in Leverkusen und dann in Essen, Dortmund, Düsseldorf und Berlin und zwar am 10., 11., 13. und 14. Dezember.

Ich weiß, da fehlen noch ein paar Gegenden in Deutschland, da fehlt auch noch Österreich und die Schweiz. Aber die Shows 2025 sind hoffentlich nur der erste Schritt. Wenn das gut funktioniert und wenn genug Leute Interesse daran haben, dann wird es 2026 mehr Shows und auch an anderen Orten geben.

Ich würde mich sehr freuen, euch bei den Auftritten zu sehen!

Und eine zweite Ankündigung habe ich auch noch! Den Sternengeschichten-Podcast gibt es jetzt ja schon seit 12 Jahren und gut 630 Folgen. Da kann man ein wenig den Überblick verlieren, besonders wenn man neu dazu kommt. Deswegen habe ich mir gedacht, es wäre schön, wenn man einen etwas weniger umfangreichen Einstieg hätte. Und darum wird es nächstes Jahr ein Hörbuch „Sternengeschichten“ geben. Ich habe dafür natürlich nicht einfach nur einen Schwung Podcastfolgen auf ne CD kopiert. Sondern ich habe 50 Geschichten aus dem Podcast ausgewählt, zu einem Hörbuch zusammengestellt, das einen halbwegs guten roten Faden hat und die Geschichten auch entsprechend modifiziert, gekürzt, erweitert, etc und alles neu aufgenommen. Außerdem habe ich sechs Geschichten komplett neu geschrieben und aufgenommen. Das ganze gibt es als Hörbuch überall dort zu hören, wo man Hörbücher hören will; das ganze wird es aber auch als echtes, physisches Objekt geben, d.h. es wird eine mp3-CD geben, mit einem schönen Booklet, Bildern, usw, das man unabhängig vom Internet hören kann.

Erscheinen wird das Hörbuch zwar erst im März 2025, aber man kann es jetzt schon vorbestellen – die Links dazu findet ihr in den Shownotes.

Und das war es auch schon für diesmal. Ich freu mich, wenn wir uns nächstes Jahr irgendwo bei einer meiner Liveshows sehen werden. Ich freu mich vor allem, wenn ihr weiterhin den Podcast hört und ihn so gerne hört, wie ihr ihn bisher gehört habt. Ich wünsche euch viel Spaß mit den kommenden Folgen, ich wünsche euch frohe Feiertage, und hoffentlich viel Ruhe und Erholung.

Bis bald, im Podcast oder Live!

Tickets für die Sternengeschichten-Liveshow: https://sternengeschichten.live/ Hörbuch „Sternengeschichten“: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062

Wer die Sternengeschichten finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Unsere Sponsoren: