Mittwoch
12.11.2025
TICKETS
Vorverkauf: 24,80 Euro Abendkasse: 28,00 Euro
Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr
Leverkusener Jazztage im Scala Club

Confuse Your Cat | Peter Nonn Blues Band

Local Spirits

Confuse Your Cat macht instrumentalen Jazzrock, Fusion und Confusion mit treibenden
Grooves von ganz straight bis verdreht. Die Leverkusener Band erstaunt mit
ausgetüftelten Eigenkompositionen voller Energie und Leidenschaft, inspiriert von
Fusion, Rock, Jazzrock und Jazz. Hier ist alles erlaubt, was antreibt und Spaß macht –
musikalische Freiheit, die das Publikum regelmäßig mitreißt und begeistert.
Henning Kaltheuner (Git, Synth), Harro Viererbl (Git, Synth), Hardy Schwarz (Bass) und
Dirk Schuwerack (Drums) spielen seit weit mehr als 10 Jahren zusammen – auf den
Punkt und aus einem Guss.

Der Blues ist höchstwahrscheinlich eine der wenigen tradierten Geisteshaltungen, die niemals auf der roten Liste der aussterbenden Arten stehen werden; jedenfalls nicht, solange es wie auch immer gefärbte Menschen gibt. In Wirklichkeit aber ist der Blues keine Geisteshaltung, sondern ein Tier, das einen überfällt, wie ein Dieb: nämlich wenn man es gar nicht will.

Dieses Tier lebt nicht nur in Chicago.
Es versteckt sich auch nicht nur in den Baumwollfeldern des Südens.
Es kann schwimmen!

Und so schwamm es etwa zur Zeit der McCarthy-Ära weit nach Osten bis in die Hauptstadt des Aspirins. Dorthin, wo die ganz blassen Menschen wohnen (Menschen wie der Winter). Dort biss es sich fest im größten Bauch, den es finden konnte: dem von Peter Nonn, damals noch ein zartes Kind und heute höchstwahrscheinlich der größte lebende Bluesmusiker seiner mit Sonne und Baumwolle und Bourbon leider nicht gesegneten Heimat; – zumindest der schwerwiegendste.

Dieser unerschütterliche Mensch trägt das Tier nun schon seit vielen gemeinsamen Jahren mit sich herum wie einen lieben Freund, dem er mit zärtlicher Zuneigung verbunden ist. Und weil dieses Tier des amerikanischen Südens ein chamäleonartiges Wesen ist, wechselt auch die Musik der Peter Nonn Band beständig ihre Farben.

Mal erklingt sie in tiefblauem Moll, kriecht schlangengleich in die Melodien einer 80 Jahre alten Dobro. Mal kommt sie unbedarft im Country-Blues-Gewand daher und tanzt ausgelassen zum Banjo auf einem abgeernteten Baumwollfeld. Ukulele-Klänge tragen uns nach Hawaii, kurz darauf finden wir uns in einem Harlem-Ballroom wieder. Ein Chamäleon hat viele Farben.

Man kann das alles Blues nennen. Man kann die Peter Nonn Band eine Blues Band nennen. In Wirklichkeit ist sie viel mehr: Die Peter Nonn Band lädt uns für einen Abend lang ein, zu einer großen musikalischen Reise auf den Pfaden der AMERICAN ROOTS MUSIC.
__________________________________________________________________________

Ralf Grottian (D): Mundharmonika, Gesang
Frank Weber (NL): Akkordeon, keyboards, Hammond
Uwe Sönnichsen (D): Bass, Ukulele, Mandoline, Gesang
Peter Nonn (D): Gitarre, Ukulele, Mundharmonika, Gesang

Freitag
15.05.2026
TICKETS
Vorverkauf: 34,00 Euro Abendkasse: 38,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

Jan Van Weyde

„Neues Programm“

Über mich
Ein paar Worte über mich, meinen Werdegang und über das, was ich in meinem Berufsleben als Comedian, Synchronsprecher, Schauspieler und Autor so treibe …

KAMERA LÄUFT …

Ich wurde am 06.07.1979 in Bonn geboren und lebe seit 2001 in Köln.
Nach meinem Abitur (1999) verbrachte ich ein Jahr als Au Pair und Student in Chicago, USA. Hier unternahm ich im Rahmen meines Studiums am College erste Schritte in Richtung Bühne.
Zurück in Deutschland beschloss ich diesen Weg professionell weiter zu verfolgen. Ich besuchte die Kölner Schauspielschule „ARTURO“, um das Handwerk der Schauspielerei zu erlernen und bildete mich in der „Film Acting School“ weiter.
Bereits während meines Schauspielstudiums wirkte ich in verschiedenen Fernsehproduktionen mit, u. a. in der ZDF-Krimireihe „Wilsberg“, der RTL-Comedy „Schulmädchen“ oder der RTL-Actionserie „Alarm Für Cobra 11“.
2005 verpflichtete mich die Bavaria Filmproduktion für den Hauptcast der ARD-Erfolgs-Telenovela „Sturm der Liebe“, wo ich immer wieder bis 2013 die Rolle des sympathisch-chaotischen Hotelpagen Xaver Steindle übernahm – die Serie wurde mittlerweile in über 25 Länder weltweit verkauft und gilt damit als erfolgreichste Telenovela in Europa. Ab dem 04.12.2020 bin ich im Hauptcast der Parodie-Show ,,Binge Reloaded“ auf Amazon Prime zu sehen.
>>> Zur Vita (Schauspiel / Synchron)

TON AB …

Egal, ob Film, Serie, Werbung, Computerspiele oder Dokumentationen: Seit 2003 bin ich neben der Schauspielerei in zahlreichen Produktionen aller Art als Sprecher tätig.
Ich bin sowohl als einer der Hauptcharaktere (Antonio Mendez) in der Amazon-Prime Serie „Mc Mafia“, als auch als ein Hauptcharakter („Klick-Klack“) in der animierten Serie „Dinotrux“ (Dreamworks / Super RTL) zu hören.
Ebenso leihe ich diversen Charakteren in der französischen Erfolgs-YouTube-Reihe „Golden Moustache“ (deutscher Kanal: ComedyRocket) meine Stimme. Momentan hört man mich als Off-Stimme des Reality-Formats ,,Temptation Island“.
>>> Zur Vita (Schauspiel / Synchron)

Seit 2019 habe ich mit meinem Freund und Bühnen Kollegen DAVID KEBEKUS den Podcast „Lass Hör’n“ (Apple Podcast / Spottify / YouTube / SoundCloud…)
>>> Zum Podcast

BÜHNE FREI …

„Der RTL Comedy Grand Prix“ … „Nightwash“… „Quatsch Comedy Club“ …
Seit 2014 arbeite ich mit großer Freude und Leidenschaft als Stand-Up Comedian, erklimme die verschiedensten Comedy-Bühnen unseres Landes und darf die Menschen zum Lachen bringen.
Derzeit bin ich meinem abendfüllenden Solo-Programm auf großer Deutschland-Tour „Große Klappe – Die Erste!“ >>> Zur Vita (Comedy)

MATTSCHEIBE AN …

Es ist mir eine große Freude und Ehre seit 2015 für den großartigen TV-Satiriker & Comedy Legende OLIVER KALKOFE im Rahmen seiner Sendung „Kalkofes Mattscheibe“ schreiben zu dürfen.

Mittwoch
29.10.2025
TICKETS
Vorverkauf: 38,00 Euro Abendkasse: 42,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Leverkusener Jazztage im Scala Club

VIKTORIA TOLSTOY

in Concert!

Viktoria Tolstoy hat für ihr neues Album „Stealing Moments“ (01.03.24) die Idee des „familiären Musizierens“ wieder aufgegriffen: Denn die Kompositionen stammen von einer ganzen Reihe aktueller ACT-Artists, von denen viele auch schon an ihrem Label-Debüt „Shining on You“ beteiligt waren. Und auch Esbjörn Svensson ist auf besondere Art beteiligt: Von ihm stammt die Instrumentalkomposition „Hands Off“, für welche seine Frau Eva nun einen Text verfasst hat. Dazu kommen Songs, die langjährige Freunde und Weggefährten wie Nils Landgren, Ida Sand, Wolfgang Haffner, Cæcilie Norby, Lars Danielsson, Iiro Rantala und Jan Lundgren eigens für Viktoria Tolstoy und ihre Stimme geschrieben haben.
„Wenn du singst, geht die Sonne auf“, sagte Pat Metheny einst zu Viktoria Tolstoy. Ihre klare, kraftvoll strahlende Stimme ist der rote Faden, der alle Stücke auf „Stealing Moments“ verbindet. Dazu kommt eine Mischung aus Energie und Leichtigkeit, die Viktoria Tolstoy als Person ausmacht und die sich durch die Musik auf die Zuhörer*innen überträgt. Ihre Botschaft ans Publikum, in Anlehnung an den Albumtitel: „Lasst mich Euch ein bisschen Zeit stehlen, um dieser Musik zuzuhören.“
Im Frühjahr 2024 geht Viktoria Tolstoy auf „Stealing Moments“ Release-Tour. Gemeinsam mit ihrer Band, bestehend aus Joel Lyssarides, Mattias Svensson, Krister Jonsson und Rasmus Kihlberg, macht sie in zehn Städten in ganz Deutschland halt.

Eine starke Verbindung zur Kunst hat Tradition in der Familie der schwedischen Sängerin Viktoria Tolstoy. Ihr Ururgroßvater war der legendäre russische Nationaldichter Leo Tolstoi. Schon die sehr junge Viktoria machte ihren Weg durch die Stockholmer Jazzclubs und spielte mit führenden schwedischen Jazzer*innen wie Svante Thuresson. 1994, mit 20, nahm sie ihr erstes Album auf. Zwei Jahre später, mit dem Album ›För Älskad‹ wurde sie in ihrer Heimat über Nacht zum Popstar. Was den Boden für die Zusammenarbeit mit Esbjörn Svensson und e.s.t. bereitete: Er produzierte und schrieb die Songs für ›White Russian‹, die erste skandinavische Platte, die beim legendären Blue Note Label erschien. Auch Nils ›Mr. Red Horn‹ Landgren produzierte und spielte mit ihr. Seither hat sich Tolstoy als eine der führenden Stimmen des Gegenwartsjazz etabliert.

Line UP:
Viktoria Tolstoy – vox
Daniel Karlsson – pi
Niklas Fernqvist – bass
Rasmus Kihlberg – dr
Krister jonsson – git

Freitag
24.04.2026
TICKETS
Vorverkauf: 34,00 Euro Abendkasse: 36,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

Improvisationstheater Springmaus

Voll auf Touren

VOLL AUF TOUREN
Sitzplatz aussuchen, Übergepäck buchen, Tankstelle anpeilen oder mit zwei Beinen auf dem Stromer gleiten: … wir sind immer unterwegs!
Ob von mir zu Dir oder von hier nach da, durchstarten ist angesagt und ankommen das Ziel, denn unsere Zeiten sind bewegt.
Die Springmaus gönnt Euch eine Auszeit vom Pendlerverkehr und fährt auf der Bühne hochtourig in den roten Drehzahlbereich.
Abfahren, abheben und maximalen Spaß erleben mit Deutschlands bekanntestem Improvisationstheater.
Lebendig, urkomisch und mit voller Kraft geht das neueste Programm mitten in’s Herz.

Donnerstag
26.02.2026
TICKETS
Vorverkauf: 40,00 Euro Abendkasse: 43,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

Stefan Gwildis

das war doch grad‘ erst eben – 50 Jahre auf der Bühne – vierhändig

Sackschlepper, Sonnenbankaufsteller und Soul-Sensation, Hafen-Malocher und Lyrik-Rezitator, Fabrik-Besetzer, Gelegenheits-Weihnachtsmann und Deutschlands Antwort auf George Clooney – was ist Stefan Gwildis nicht alles schon gewesen. Dieser Charmebolzen von einem Entertainer, dieses wandelnde Gesamtkunstwerk aus heimeliger Seelenruhe, original Hamburger Schmodder und einem großen Schuss amüsierter Unberechenbarkeit.
Und was heißt überhaupt „gewesen“: Er ist das alles ja noch, irgendwie zumindest, und immer mal wieder. So, wie es ihm gerade gefällt. Und Stefan Gwildis gefällt Vieles, schon immer. Verschiedenste Dinge, die zu noch mehr Ideen und schließlich zu unendlich vielen erzählenswerten Geschichten führten. Fast zu viel für nur ein Leben – und allemal genug für einen zum Bersten gefüllten Abend: „Das war doch grad ’erst eben – 50 Jahre auf der Bühne“ ist daher weit mehr als ein Konzert, es ist eine wunderbare Mixtur aus Hits und noch zu hebenden Schätzen, aus Bildern und Anekdoten, aus Songs und Szenen; eine klingende Werkschau, eine multimediale, aber sehr analoge Revue des gwildis ’schen Schaffens.

Donnerstag
16.04.2026
TICKETS
Vorverkauf: 36,00 Euro Abendkasse: 38,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

Wigald Boning

Herr Boning geht baden

Seit Sommer 2022 geht Wigald Boning jeden Tag zum Baden, draußen, bei Wind und Wetter. Er legte sich seitdem mit Schwänen und Frachtschiffkapitänen an, beschwamm das Meer, glasklare Bergseen und schlammige Tümpel, tauchte in Eislöchern ab und krönte sich selbst am Coronation Day mit einem Bad in der Londoner Themse (Salbung mit zweifelhaften Pflegeprodukten inbegriffen).
In einem launigen Lichtbildervortrag nimmt Boning seine Zuhörer mit in tiefste Tiefen und auf den Wellenkamm seines sportlichen Schaffens und gibt bei Bedarf auch Tipps für Nachahmer: Wie hält man beim Winterbaden die Kälte in Schach? Was gibt es im Regenrückhaltebecken deutscher Flughäfen zu beachten? Und: Warum überhaupt Jahre lang täglich Baden gehen? Macht das schön? Oder wenigstens Spaß?

Samstag
10.01.2026
TICKETS
Vorverkauf: 34,00 Euro Abendkasse: 38,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

Abdelkarim

„Plan Z – jetzt will er´s wissen!“

Muss man Lebensträume, die einfach nicht wahr werden wollen, irgendwann auch mal loslassen?
Realistisch betrachtet ja, aber mit sowas wie Realismus hält sich Abdelkarim zum Glück nicht lange
auf. Mit seinem neuen Programm „Plan Z“ zeigt er uns, dass das Alphabet nicht ohne Grund ganze 26
Buchstaben hat. Da, wo Plan B kläglich scheitert, läuft sich Plan Z erst langsam warm. Vom Sixpack in
Expresszeit bis zum Weltfrieden für alle: Wenn sich Abdelkarim unserer Probleme annimmt, scheint
alles möglich, sogar für ihn. Der oft absurde Alltag mit seinen kleinen und großen Baustellen, die wir
alle in den Griff kriegen wollen, wird aufmerksam unter die Lupe genommen. Dabei legt die
marokkanische Friedenstaube den Finger in die Wunde, aber sie hat auch Pflaster dabei. 26 Stück. Ist
das jetzt Comedy oder Kabarett? Ganz ehrlich, wir wissen es nicht, aber es ist vor allem lustig, ehrlich,
gewohnt subtil und wenn es sein muss, auch mal voll auf die 12.
„Plan Z“ ist Abdelkarims viertes, abendfüllendes Soloprogramm, Start Oktober 2024. Seine letzte Tour
war vielerorts frühzeitig ausverkauft. Daher jetzt schnell Tickets sichern!

Dienstag
09.12.2025
Nachholtermin
TICKETS
Vorverkauf: 29,00 Euro Abendkasse: 32,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

Emmi & Willnowsky

„Samthochzeit“ Tour 2025

Hoch soll’n sie leben! Emmi & Willnowsky feiern mit Ihnen, meine
Damen und Herren, ihren 29. Hochzeitstag, die „Samthochzeit“.
Samt ist ein königliches Gewebe!
Dies passt nur allzu gut zu unserem Pointen-Königspaar, das für Sie wieder
ein dichtes Netz der dämlichsten Witze und Sketche gestrickt hat.
Alles – wie stets – garniert mit den bekanntesten Melodien, denen der
Originaltext abhanden gekommen ist. Freuen Sie sich auf musikalische
Leckerbissen vom Schlager über Klassik bis zum Musical, von Al Bano
und Romina Power bis zu Flashdance!
Eine Frage können wir jetzt schon beantworten: Warum sollen sich
Emmi & Willnowsky nach so vielen Ehejahren immer noch gegenseitig
fertig machen? – Weil es einfach lustig ist!
Die Samthochzeit von Emmi & Willnowsky! Auf keinen Fall verpassen!

Samstag
25.04.2026
TICKETS
Vorverkauf: 26,00 Euro Abendkasse: 28,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

Rhythmussportgruppe

Rheinfeiern Tour 2026

Eine Band, ein Team, alle samt Stammspieler in der Groove-Liga Rheinland. Statt mit Ausdauer-Geträller rasen die jungen Wilden der Rhythmussportgruppe mit rasanten Sprints durch den Party-Parkour. Über derben Beat in der Abwehr, vorbei an einem harmonisch dichten Mittelfeld bis in die Spitze des Blech-Sturms und dann: Voll auf die Eins!
Ganz nach dem Motto „das Runde muss ins Eckige“ packt die Rhythmussportgruppe seit 2015 unermüdlich Noten zwischen die Taktstriche, und lässt in den Fan-Kurven die Wadenmuskeln heiß laufen. Sportlicher Brass-Pop mit deutschen Texten: immer am Ball, immer in Bewegung, immer sportlich.
Mannschaftsaufstellung
Jeffrey Amankwa (Gesang), Niklas Dahlheimer (Gitarre), Lukas Lohner (Keyboards), Jonas Scheler (Drums), Stephan
Salgert (Bass), Jonas Geyersberger (Tenor-Saxophon), Thomas Gärtner (Trompete), Nils Schmalenströr (Trompete),
Wilhelm Krätzig (Posaune)

Samstag
11.04.2026
TICKETS
Vorverkauf: 29,00 Euro Abendkasse: 32,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Scala Club

Queen Kings

Tribute to QUEEN

The Queen Kings“ gilt als eine der besten Queen-Tribute-Bands und tourt schon seit vielen Jahren durch Deutschland und Europa.
Kenner schätzen die Band für Ihre Authentizität – sie haben sich den Queen-Sound bis ins kleinste Detail zu eigen gemacht, bleiben aber dennoch sich selbst treu und behalten eine eigene Note. So wirken sie nicht wie eine farblose Kopie, sondern überzeugen das Publikum jedes Mal mit ihrer Leidenschaft und Begeisterung.
In der zu 100% live gespielten Show darf man neben den Welthits wie „A kind of magic“, „Don’t stop me now“ und „We are the champions“, auch einige Überraschungen erwarten. Ganz im Sinne des extrovertierten und theatralischen Freddie Mercury nutzen die Queen Kings das umfangreiche und vielseitige Repertoire von Queen, um mit feinem Gespür für Dramaturgie und einer genau abgestimmten Lightshow eine spannende und kurzweilige Show mit vielen Höhepunkten zu produzieren, die voll unter die Haut geht.
Leadsänger Sascha Krebs stieß 2017 zu den Queen Kings. Er spielte zuvor schon mit Bassist Rolf Sander beim Musical „We will rock you“, wobei es zur Zusammenarbeit mit den Queen-Musikern Brian May und Roger Taylor, und einem gemeinsamen Auftritt kam. Der gebürtige Heidelberger nimmt das Publikum mit seiner sympathischen Art für sich ein und überzeugt mit seiner ausdrucksvollen Stimme, die dem Tonumfang von Freddie Mercury entspricht.
Im Rahmen der „Rock meets Classic“ Tourneen trat er in Wacken vor über 75.000 Zuschauern auf und teilte die Bühne mit u.a. Alice Cooper, Bonnie Tyler, Rick Parfitt (Status Quo), Ian Gillan (Deep Purple), und Paul Rodgers (Free, Bad Company, Queen).
Vervollständigt wird die Besetzung der Queen Kings durch die langjährigen Bandmitglieder Susann de Bollier (Gesang), Christof Wetter (Keyboard), Drazen Zalac (Gitarre), und Oliver Kerstan (Drums). Mit genauer Kenntnis der Queen-Arrangements, vierstimmig gesetztem Chorgesang, und Original Equipment schaffen es die sechs Musiker, den typischen Queen Sound zum Leben zu erwecken und getreu dem Motto „more than just a tribute“ neu zu interpretieren.

Unsere Sponsoren: