Montag
10.11.2025
TICKETS
Vorverkauf: 58,00 Euro Abendkasse: 60,00 Euro
Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr
Forum

MARIO BIONDI | MYLES SANKO

46. Leverkusener Jazztage

Mario Biondis unverwechselbare tiefe Stimme ist warm und sinnlich, aber zugleich klar und selbstbewusst.

Geboren als Mario Ranno, entwickelte er seine Leidenschaft für Musik schon in jungen Jahren, indem er gemeinsam mit seinem Vater, dem Sänger Stefano Biondi, Musik hörte. Später wählte er seinen Künstlernamen als Hommage an ihn.

Durch eine breite Palette an Erfahrungen wurde Mario zu dem großartigen Künstler, der er heute ist. Er sang in Kirchenchören, arbeitete als Studiosänger für Nischenlabels und vernachlässigte dabei weder sein Studium noch seine Sprachkenntnisse – er spricht perfektes Englisch, obwohl er ein gebürtiger Sizilianer aus Catania ist.

Als Liebhaber der Soul-Musik begann er 1988, internationale Künstler zu unterstützen, darunter Größen wie die legendäre Ray Charles. Doch der Wendepunkt seiner Karriere kam mit der Veröffentlichung seiner Single This Is What You Are in Japan. Der bekannte BBC1-DJ Norman Jay hörte das Lied, verliebte sich darin und brachte es in die Radiosender Europas.

Das britische Konsulat zeichnete ihn bei der Verleihung des Preises für den besten Künstler der UK-Italy Business Association aus.

Im Jahr 2006 veröffentlichte Mario sein Debütalbum Handful of Soul, das er mit dem High Five Quintet aufnahm. Innerhalb von weniger als drei Monaten erreichte es Platinstatus. Im November 2007 brachte Mario ein Doppelalbum mit dem Duke Orchestra heraus: I Love You More, das vollständig live im Smeraldo-Theater in Mailand aufgenommen wurde.

2008 nahm Mario eine Einladung der Walt Disney Company an, um die italienischen Versionen von Everybody Wants to Be a Cat und Thomas O’Malley aus dem klassischen Animationsfilm Aristocats aufzunehmen. Im selben Jahr arbeitete er mit großen Künstlern wie Burt Bacharach, Chaka Khan, Michael Bolton, Incognito und The Crusaders zusammen.

Myles Sanko, geboren am 8. Mai 1980 in Accra, ist ein britischer Soul- und Jazzsänger, Songwriter, Komponist, Produzent und Kameramann. Geprägt von seinem ghanaischen und französischen Erbe, spiegelt seine Musik eine reiche Vielfalt an Kultur, Leidenschaft und unermüdlicher Widerstandskraft wider.

Seine musikalische Reise ist eine Geschichte der Entwicklung – von seinen Anfängen als Sänger und Rapper an der Seite von DJs in den Nachtclubs seiner Heimatstadt Cambridge bis hin zum Straßenmusiker in den Straßen der Stadt. Diese bescheidenen Anfänge dienten ihm als Sprungbrett für eine weitreichendere Karriere.

Während seine frühen Werke eine moderne Pop-Soul-Energie ausstrahlten, markierte sein drittes Studioalbum Just Being Me einen entscheidenden Wendepunkt in seiner Karriere. Geprägt von tiefgründigen Texten und wunderschönen Jazz-Klangfarben, ist es ein eindrucksvolles Zeugnis von Sankos künstlerischer Weiterentwicklung. Er etablierte sich nicht nur als Sänger, sondern auch als Geschichtenerzähler, der in seiner Musik tiefgehende Einblicke in Liebe, unerschütterliche Hoffnung und Politik vermittelt.

Im Laufe der Jahre arbeitete Myles mit einer Vielzahl ikonischer Künstler zusammen, darunter Gregory Porter, Martha High, China Moses und Ben l’Oncle Soul. Seine Kooperationen mit Nicola Conte und dem Grammy-prämierten Dirigenten Gast Waltzing unterstrichen zusätzlich seine Vielseitigkeit.

Für Myles ist Musik nicht nur ein Ausdrucksmittel, sondern ein Weg, Seelen zu berühren. Er betont: „Mein Ziel ist es, Musik zu schaffen, die Positivität ausstrahlt. Durch meine Songs möchte ich nicht nur aufbauen, sondern auch zur Selbstreflexion anregen.“ Zudem hat er sich ein persönliches Ziel gesetzt: Bis zu seinem 60. Lebensjahr möchte er 15 Alben produzieren. Betrachtet man seinen bisherigen Werdegang, scheint er auf dem besten Weg zu sein, dieses beeindruckende Ziel zu erreichen.

Mittwoch
05.11.2025
TICKETS
Vorverkauf: 85,00 Euro Abendkasse: 90,00 Euro
Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr
Forum

ELVIS COSTELLO meets WDR BIG BAND Arranged and Conducted by MICHAEL LEONHART

46. Leverkusener Jazztage

Arranged and conducted by MICHAEL LEONHART

Dies ist ein ganz besonderes Projekt! Zum ersten Mal wird die mehrfach mit dem Grammy ausgezeichnete WDR Big Band unter der Leitung von MICHAEL LEONHART (Steely Dan; Michael Leonhart Orchestra) mit einem der ganz Großen der Pop- und Rockgeschichte auftreten: ELVIS COSTELLO.
Der zweifache Grammy-Gewinner Costello (1998 zusammen mit Burt Bacharach für den Song „I Still Have That Other Girl“ und 2019 für sein 30. Album „Look Now“) ist Mitglied der „Songwriter’s Hall Of Fame“ und der „Rock and Roll Hall Of Fame“.

Unter der Leitung des großartigen Arrangeurs Michael Leonhart präsentiert Elvis Costello Songs aus seinem Repertoire. Alle Songs wurden von Michael Leonhart speziell für dieses Projekt und die WDR Big Band arrangiert.

Donnerstag
06.11.2025
TICKETS
Vorverkauf: 55,00 Euro Abendkasse: 58,00 Euro
Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr
Forum

KEZIAH JONES | KOKOROKO

46. Leverkusener Jazztage

Keziah Jones erspielte sich den Ruf eines einzigartigen Musikers und charismatischen Interpreten mit einem einzigartigen „Hard-Funk“-Stil. Im Jahr 1992 veröffentlichte er sein Debütalbum „Blufunk Is A fact“, das den Welthit und mittlerweile zum Klassiker gewordene „Rhythm Is Love“ enthielt.

Mittlerweile hat Keziah sechs Studioalben veröffentlicht, die weitere Hits hervorgebracht haben, darunter „Where Is Life“, „A Million Miles From Home“, „Beautiful Emilie“, „Femiliarise“, „Kpafuca“ und „1973“.

Keziah nennt Fela Kuti, Miles Davis und Jimi Hendrix als wichtige musikalische Einflüsse. Sein mittlerweile legendärer Sound wird als „Blufunk“ beschrieben – eine Mischung aus Punk-Funk-Attitüde und Yoruba-Rhythmen, die er im Laufe der Jahre weiterentwickelt hat. Als echter Live-Künstler tritt Keziah beständig auf Shows und Festivals auf der ganzen Welt auf.

“Heute nehmen wir euch mit auf
eine Reise“
– dieses Versprechen
geben Kokoroko ihren Fans beiKonzerten.

Und sie halten Wort:Innerhalb kürzester Zeit können sich die Zuschauer auf eine musikalische Weltreise von London
über Westafrika bis nach Ost- und Südafrika machen. Die Jazz- und Afrobeat-Band Kokoroko wurde 2014 von
Trompeterin Sheila Maurice-Grey in London gegründet, nachdem sie auf einer Kenia-Reise
erkannte, dass die englischen Afrobeat-Versionen ihrer Kindheit kaum Ähnlichkeit mit der
ursprünglichen Musik hatten – das wollte sie ändern.

Schnell fand sie mit Cassie Kinoshi (Saxofon), Richie Seiywright (Posaune), Oscar Jerome (Gitarre), Yohan Kebede (Keyboards),
Oscar Jerome (Bass), Ayo Salawu (Schlagzeug) und Onome Ighamre (Percussion) gleichgesinnte Jazz-Musiker, die mit ihr eine moderne Variante
des UK-Afrobeat schaffen wollten. Kokoroko schöpfen dabei aus den persönlichen Familiengeschichten und Identitäten
ihrer Mitglieder – alle sind in London aufgewachsen, haben aber auch Wurzeln in West-, Ost- und Südafrika. Diese kulturelle Mischung und die daraus
resultierenden positiven, wie negativen Erfahrungen verarbeiten sie in ihrer Musik. Sie schaffen es, mühelos einen
Schmelztiegel aus Einflüssen und Erlebnissen zu formen, und eine neue Afrobeat-Zukunft zu gestalten.

Freitag
14.11.2025
TICKETS
Vorverkauf: 45,50 Euro Abendkasse: 50,00 Euro
Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr
Forum

Lawrence

The Family Business Tour

2025 mit ihrer “The Family Business Tour Part 3! Working Overtime“ im November wieder auf Tour in Deutschland!

Köln, 03.03.2025 – 2024 begann für Lawrence eine neue Ära mit der Veröffentlichung ihres vierten Studioalbums Family Business. Der Eröffnungssong des Albums, „Whatcha Want“, schaffte es in die Top 40 der US-Pop-Charts, und Lawrence traten kürzlich in der Tonight Show Starring Jimmy Fallon, der Kelly Clarkson Show, Today With Hoda & Jenna und CBS Saturday Morning auf. Das Album wurde von ihrer bisher größten Headline-Tournee durch Europa und Nordamerika begleitet, die ausverkaufte Shows in Europa und Nordamerika wie die Radio City Music Hall in New York City, The Wiltern in Los Angeles, zwei Abende im Forum in London und das North Sea Jazz Festival in Rotterdam umfasste.

Im November 2025 kommen LAWRENCE wieder auf Tour nach Deutschland, Tickets sind ab Mittwoch, 05.03., 10:00 Uhr im CTS Eventim Presale erhältlich, der offizielle Vorerkauf startet am Freitag, 07.03. um 10:00 Uhr an allen autorisierten Vorverkaufsstellen.

Wie NPR schreibt, „sind die Geschwister Clyde und Gracie Lawrence kein typisches Paar“. Clyde Lawrence und Gracie Lawrence haben schon als Kinder in der Wohnung ihrer Familie in New York City Songs geschrieben und unzählige Platten von Stevie Wonder, Randy Newman und Aretha Franklin gehört. Nach Jahren des gemeinsamen Musizierens gründeten sie offiziell Lawrence, eine achtköpfige Soul-Pop-Band, die sich aus befreundeten Musikern aus Kindheit und Studium zusammensetzt. Seitdem hat die Band eine treue Fangemeinde für ihren energiegeladenen, keyboardgesteuerten Sound gewonnen, der sich durch dichte, energiegeladene Bläser und explosiven Leadgesang auszeichnet.

Live-Shows und Tourneen sind nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs der Gruppe. 2025 werden Lawrence wieder auf Tournee gehen und mit „The Family Business Tour (Part 2)“ zum ersten Mal nach Australien reisen, sowie für eine weitere Runde (Part 3) ihrer Headline-Show nach Europa, Großbritannien und in die USA zurückkehren. In den vergangenen Jahren spielten Lawrence im Vorprogramm von The Rolling Stones und den Jonas Brothers. Außerdem tourten sie mit Künstlern wie Lake Street Dive, Vulfpeck, Jon Bellion, Jacob Collier, Soulive, O.A.R. und Bernhoft und traten auf großen Festivals wie Coachella, Bonnaroo, Outside Lands, Firefly, Okeechobee, Hangout und Summerfest auf.

Neben seiner Tätigkeit als Musikproduzent schrieb Clyde Lawrence im Dezember 2022 einen Artikel für die New York Times, in dem er sich mit der unfairen Dynamik befasste, der Künstler in der Live-Musikbranche infolge der Fusion von Ticketmaster und Live Nation ausgesetzt sind. Im Januar 2023 wurden Clyde Lawrence und Jordan Cohen eingeladen, bei einer Anhörung des Justizministeriums des US-Senats in Washington, D.C., zum Thema Ticketing für Live-Veranstaltungen auszusagen. Sie saßen neben anderen Branchenexperten und Kartellrechtsexperten, um über ihre Erfahrungen als tourende Band zu berichten, die in den von Live Nation betriebenen Veranstaltungsorten in den USA spielt. Lawrence und Cohen berichten weiterhin in Gesprächen mit Medien wie NBC News, Vice News, Politico und anderen über die Herausforderungen im Bereich der Promotion und des Ticketing von Live-Events.

Außerhalb der Band ist Gracie Lawrence eine erfolgreiche Schauspielerin. 2024 spielte sie in der dritten Staffel der Serie The Sex Lives of College Girls von Mindy Kaling und Justin Noble auf Max die Rolle der Kacey. Ihre Schauspielkarriere wird 2025 mit einer aufregenden Rückkehr an den Broadway fortgesetzt, wo sie an der Seite

des Tony-Gewinners Jonathan Groff in Alex Timbers‘ „JUST IN TIME“ spielt, einem neuen Musical, das die Geschichte des legendären Sängers Bobby Darin erzählt. Zu ihren weiteren Fernsehrollen gehören „Billions“, eine regelmäßige Rolle in „One Dollar“, früher auf CBS All Access, sowie Rollen in Filmen wie Amy Poehlers „Moxie“ auf Netflix, Rhys Ernsts „Adam“ und der Disney+ Komödie „Noelle“.

In der Zwischenzeit hat Clyde wiederum Songs und komplette Instrumentalpartituren zu einer Reihe von wichtigen Filmen und Fernsehsendungen beigesteuert (oft in Zusammenarbeit mit seinem Bandkollegen Jordan Cohen oder seinem häufigen Mitarbeiter Cody Fitzgerald), darunter „Animaniacs“ von Hulu, „Noelle“ von Disney, „The Jinx“ von HBO und „Landline“ von Amazon, neben vielen anderen. Und schließlich hat das Musikproduktionsteam The Diner, bestehend aus Clyde, Jordan und Jonny Koh, Songs für viele Künstler außerhalb von Lawrence geschrieben und produziert, darunter die Jonas Brothers, Shawn Mendes, Tori Kelly, Jon Bellion, Alec Benjamin, Trousdale und andere.

Samstag
15.11.2025
TICKETS
Vorverkauf: 65,00 Euro Abendkasse: 70,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Forum

INCOGNITO | STEREO MC's

46. Leverkusener Jazztage

INCOGNITO

Incognito wurde 1979 von Jean-Paul „Bluey“ Maunick und Paul Williams gegründet und landete kurz darauf mit der Hitsingle Parisienne Girl einen Erfolg.

Ihr erstes Album Jazz Funk aus dem Jahr 1981 war eine instrumentale Tour de Force mit Gastmusikern wie den Hornisten Hugh Masekela, Peter Segona und Claude Deppa, dem legendären britischen Saxophonisten Ray Carless und dem berühmten jamaikanischen Posaunisten Vin Gordon.

Hinsichtlich ihres Sounds erklärt Bandleader Bluey:
„Wenn ich schreibe und produziere, respektiere ich zu 100 % den Geist der Musiker und Sänger. Ich habe sie im Kopf, denke an ihren Stil und ihre persönliche musikalische Reise und gebe ihnen den Raum, damit ihre Individualität erstrahlen kann. Ich versuche, das Beste aus ihnen herauszuholen, und im Gegenzug geben sie ihr Bestes für meine Songs und Produktionen. Dieser Austausch ist die Grundlage des Incognito-Sounds und die Ideologie der Band. Wir arbeiten miteinander und füreinander!“

STEREO MC’s

Die Stereo MC’s sind die weltweit anerkannten Hip-Hop-/Electronic-Dance-Pioniere aus Brixton über Nottingham.

Am bekanntesten sind sie für ihren internationalen Top-20-Hit Connected, der 1992 veröffentlicht wurde und vom gleichnamigen Album stammt. Dieses erreichte Platz 2 der britischen Albumcharts und enthielt weitere Hits wie Step It Up, Creation und Ground Level. Das Album führte dazu, dass die Band 1994 zwei Brit Awards für Best Group und Best Album gewann.

Rob und Nick, die seit ihrer Kindheit Freunde und Nachbarn waren, gründeten die Stereo MC’s Mitte der 1980er-Jahre. Ihre gemeinsame Liebe zu frühem Hip-Hop, Funk und elektronischer Musik inspirierte sie dazu, selbst Musik zu machen.

Samstag
08.11.2025
TICKETS
Vorverkauf: 65,00 Euro Abendkasse: 70,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Forum

MARCUS MILLER | Alune Wade

46. Leverkusener Jazztage

Marcus Miller

Marcus Miller hat eine 40-jährige Karriere genossen und dabei zwei Grammy Awards in den USA, den Edison-Preis in den Niederlanden für sein Lebenswerk und 2010 die Victoire du Jazz in Frankreich gewonnen – um nur einige der zahlreichen Auszeichnungen zu nennen, die er weltweit erhalten hat.
Im Jahr 2013 wurde er zum UNESCO-Künstler für den Frieden ernannt und ist Sprecher der „Slave Route“.
Marcus Miller kann alles – und er macht es auf höchstem Niveau.

Alune Wade

Der senegalesische Bassvirtuose, Komponist und Sänger Alune Wade wird als „Super-Talent“ in der globalen Jazz- und Afrobeat-Szene gefeiert. Seine lebendige und tief verwurzelte Bass- und Gesangsweise bringt frische Vitalität in die afrikanische Jazzlandschaft. Seine beeindruckende Karriere begann in Dakar und führte ihn zu Kollaborationen mit Musiklegenden wie Joe Zawinul, Marcus Miller, Oumou Sangaré, Bobby McFerrin, Salif Keita, Youssou N’Dour und Fatoumata Diawara. Als kosmopolitischer Künstler schlägt Wade Brücken zwischen Afrika, Europa und den USA und begeistert mit einem globalen Sound sowie einer einzigartigen musikalischen Vision.
Mit seinem 2025 erscheinenden Album New African Orleans verbindet Wade westafrikanische Rhythmen, den Afrobeat-Groove aus Lagos und die Brass-Sounds von New Orleans.
Gemeinsam mit einer explosiven Band feiert er die afrikanischen Wurzeln des Jazz und seinen unverwechselbaren Bass-Groove der seinesgleichen sucht.

Freitag
07.11.2025
TICKETS
Vorverkauf: 65,00 Euro Abendkasse: 70,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Forum

Candy Dulfer | Dirty Loops

46. Leverkusener Jazztage

Dirty Loops

Mit einer ungeheuren künstlerischen Qualität vermischt das schwedische Trio Dirty Loops zwei im Grunde kaum zu verbindende Genres: „Die improvisatorische Spielfreude des Fusion-Jazz und die melodiöse Griffigkeit von Mainstream-Popmusik“. Ursprünglich entstanden als reines Spaßprojekt der drei Musikstudenten Jonah Nilsson (Gesang, Keyboards), Henrik Linder (Bass) und Aron Mellergård (Schlagzeug), haben sich Dirty Loops seit ihrer Gründung im Jahr 2010 insbesondere über YouTube einen treuen weltweiten Fankreis erspielt, der gleichermaßen aus älteren Jazzmusik-Liebhabern wie aus jungen Pop-Hörern besteht. Nach ihrem „Loopified“ betitelten Debütalbum, das 2014 erschien, sowie einer mehrjährigen Bandpause sind die Dirty Loops seit 2020 wieder weltweit aktiv: Auf das zweite Album „Phoenix“ folgte zuletzt 2021 das dritte Werk „Turbo“. Quincy Jones, seines Zeichens der Godfather der Funk- und R’n’B-Musikproduktion, bringt das Geheimnis der Dirty Loops bündig auf den Punkt: „Sie sind schlichtweg unglaublich!“.

Candy Dulfer

Die legendäre niederländische Saxophonistin Candy Dulfer bringt ihre FUNKALICIOUS TOUR in die besten Clubs Europas und wird die Bühne mit ihrem typischen funky Sound zum Beben bringen – begleitet von ihrer erstklassigen Band.
Candy Dulfer hat sich ihren Platz in der Musikgeschichte verdient – mit ihrem Grammy-nominierten Debütalbum Saxuality, über 2,5 Millionen verkauften Soloalben weltweit, sowie Live- und Studioauftritten mit den größten Namen der Musikszene (darunter Prince, Van Morrison, Maceo Parker, Aretha Franklin, Blondie und Pink Floyd).

Unsere Sponsoren: