Sonntag
01.06.2025
TICKETS
Vorverkauf: 39,00 Euro Abendkasse: 43,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Leverkusener Jazztage im Scala Club

Silje Nergaard

Release Tour 2025

Die Phalanx Norwegischer Jazz-Sängerinnen – wobei man das Wort Jazzsängerinnen bitte nicht auf die Goldwaage legen möge – ist Legende. Ihr Aushängeschild seit vielen Jahren heißt Silje Nergaard.

Sie gehört zu den erfolgreichsten europäischen Jazzsängerinnen. Schon als 16-Jährige trat sie 1982 auf dem berühmtesten Festival ihrer Heimat auf – Molde. Ihre Musiker: die verwaiste Band von Jaco Pastorius. Dann entdeckte Pat Metheny die Sängerin und verhalf ihr zu ihrem ersten Plattenvertrag. Seit ihrem Debütalbum „Tell Me Where You’re Going“, mit dem sie 1990 Platz 7 der norwegischen Pop-Charts erklomm, ist sie aus der genreübergreifenden skandinavischen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Sie zählt zu den ganz wenigen Protagonisten des Jazz, die sich auch in der Popwelt großer Beliebtheit erfreuen, denn jede Art von Scheuklappen sind ihr fremd.

Die Norwegerin mit der sanften Stimme ist für ihren gefühlvollen Perfektionismus bekannt und dafür, dass sie sich in ihren Liedern auch ernsthafte Gedanken zum Leben in unserer Welt macht.

Nach über 30 Jahren auf der Bühne und über 15 veröffentlichten Alben, legt Silje Nergaard mit ihrem neuesten Album „Houses“ nun wieder einen echten Hochkaräter vor, voller Musik und Lyrics, die nahe gehen, Gefühle wecken, dabei aber immer optimistisch schwingen.

„Houses“ ist ein Konzeptalbum über Hoffnungen, Träume, Liebe und Sehnsucht nach Zukunft, mit dem Silje Nergaard ihre persönlichen Eindrücke, Erlebnisse und Gedanken während des ersten Jahres der Corona-Pandemie musikalisch verarbeitet. „Zu einer Zeit, als die Welt zusammenbrach und wir alle vom normalen Alltagsleben abgeschnitten waren, erlebte ich, wie die meisten anderen Menschen auch, lange stagnierende Tage zu Hause. Es war eine Zeit, die intensiv und so ganz anders war – eine surrealistische Situation.“ Darum unternahm Silje Nergaard lange Spaziergänge in den Straßen ihrer Umgebung. Alles war so ungewohnt still dort, eine seltsame Atmosphäre. Sie schaute in die Fenster und begann über die Menschen in den Häusern mit all ihren unterschiedlichen Geschichten und Leben nachzudenken, was Silje Nergaard schließlich zum Schreiben von Songtexten inspirierte. Diese mögen oft persönlich gefärbt sein, aber letztlich schaut die Sängerin darin über ihren eigenen Horizont hinaus, und so sind ihre vierzehn Stücke eine Reflektion unser aller Leben der vergangenen Monate.

„Als ich erkannte, dass das Leben draußen stillstand, wusste ich, dass ich die Magie in mir selbst finden musste. In einen Zustand der Kreativität zu kommen, war nicht nur sinnvoll, sondern in meinem Fall auch notwendig. Ich spürte ein starkes Bedürfnis nach Ausdruck in dieser besonderen Zeit, ohne Unterbrechungen, mit der Möglichkeit, lange Gedanken zu verfolgen, Lieder über Monate hinweg zu komponieren… und in ihnen zu sein, selbst wenn ich spazieren ging… (tatsächlich komponierte ich auch beim Gehen). Als Künstlerin war es unumgänglich, diese Geschichten und die daraus resultierenden Atmosphären in eigener Musik auszudrücken.“

Veränderungen öffnen den Menschen die Augen, aber wir lernen aus diesen Situationen. Die meisten von uns leben in Ländern, in denen wir frei sind und tun können, was wir wollen. Seit Corona müssen wir erfahren, dass es Einschränkungen geben kann, dass Freiheit auch Grenzen haben kann. Aber das, weil wir uns und die Mitmenschen schützen wollen. „Musiker zu sein, ist ein Teil des Menschseins… wir wachsen, wir verändern uns, entwickeln uns weiter, und natürlich hat Corona uns alle beeinflusst, auf unterschiedliche Art und Weise, und die Geschichten mancher Menschen sind hart und haben große Wunden hinterlassen. Aber ich denke, vielleicht haben wir dabei alle etwas Persönliches über uns selbst gelernt, wir waren gezwungen, uns selbst und die Welt für lange Zeit aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.“

Donnerstag
13.11.2025
TICKETS
Vorverkauf: 34,50 Euro Abendkasse: 38,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Leverkusener Jazztage im Scala Club

Köster und Weggefährten

Stabil nervös

Wir alle vermissen ihn. Frank ist nicht mehr da, aber unsere Babies, sprich: Songs, haben ein Recht darauf weiterzuleben.
Deshalb habe ich in Übereinstimmung mit allen Beteiligten beschlossen, die für 2024 angesetzten Konzerte etwas anders, aber ebenso stabil wie nervös, zu spielen.
Ich bin sicher, das ist auch in Franks Sinne.

Mit dabei ist natürlich der fantastische Friese
Helmut Krumminga Gitarre, Gesang, sowie
Buddy Sacher Gitarre und
Gerhard Sagemüller oder Wolly Düse Drums/Percussion

Ich hoffe, wir sehen uns
Bleibt senkrecht
Jächt

Sonntag
16.03.2025
TICKETS
Vorverkauf: 44,00 Euro Abendkasse: 48,00 Euro
Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr
Leverkusener Jazztage im Scala Club

Jools Holland

45. Leverkusener Jazztage

JOOLS HOLLAND geht wieder mit seinem Freund „dem Klavier“ auf kurze Europa-Tour.

Nach einer längeren Pause und vielen TV-Auftritten mit Rod Stewart geht Jools Holland im März 2025 wieder auf eine kurze Europa Tour. Der Piano Meister zeigt erneut, dass er kein Orchester benötigt, um allein mit seinem Klavier die Leute zu unterhalten. Unterstützt wird er dabei von seinem langjährigen Bassisten Dave Swift am Kontrabass, dem neuen Schlagzeuger Ed Richardson und den Sängerinnen Louise Marshall und Sumudu Jayatilaka. Ruby Turner wird aufgrund einer lange geplanten Knieoperation dieses Mal nicht mit dabei sein.

Der gefeierte Musiker, Bandleader und TV-Host Jools Holland huldigt dabei alle möglichen Musikstile wie Boogie-Woogie, Stride Piano (einem Solo-Klavierstil aus der Frühzeit des Jazz) Blues, Swing oder R&B.

Wenn sich einer auskennt, dann er: Mit seiner BBC-Show Later… with Jools Holland hat der TV Star, Pianist und Bandleader JOOLS HOLLAND die kultigste Musikshow Europas am Start. Von Amy Winehouse, Ed Sheeran und Adele bis Bono, Pearl Jam oder BB-King hat er sie alle in seiner Show gehabt.
Er gilt als definitiv Bester seines Fachs und erhielt im Juni 2003 von Queen Elizabeth II den „Order of the British Empire“ für seine besonderen Verdienste um die britische Musikindustrie.
Sein aktuelles Album „Swing Fever“ (Warner Music) dass er mit keinem geringeren als Sir Rod Stewart aufgenommen hat war fast in allen Ländern Europas in den TOP 10 der Album Charts zu finden. In Großbritannien sogar erstmals in seiner Karriere auf der Nummer 1

Sonntag
16.02.2025
TICKETS
Vorverkauf: 50,00 Euro Abendkasse: 55,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Leverkusener Jazztage im Scala Club

IAN PAICE feat. Purpendicular

performing Classic Deep Purple

Nach dem großen Erfolg der Herbsttour 2023 ist die große Rocklegende IAN PAICE wieder auf Europatour.

Ian Paice ist der legendäre Schlagzeuger von Deep Purple und aktuell das einzig verbliebene Gründungsmitglied und Chef von Deep Purple. Er kommt wieder mit der Band Purpendicular auf Tour um seine Best-Of-Classic-Deep-Purple-Show auf die Bühne zu bringen. Ian Paice ist dabei live und ganz nah in Clubatmosphäre zu erleben. Da wird keine Videoleinwand benötigt, denn Ian Paice wird nur wenige Meter vom Publikum entfernt über zwei Stunden seine einzigartige Spielweise aufführen. Zu hören gibt es Deep Purple Klassiker wie „Child In Time“, „Black Night“, „Smoke On The Water“, „Woman From Tokyo“ oder „Hush“. Die Band ist erstklassig besetzt mit dem Bassisten Nick Fyffe von Jamiroquai oder dem italienischen Pianostar Alessandro Debiaggi oder dem deutschen Gitarrenhero Herbert Bucher. Als Sänger ist natürlich der unv ergleichliche Robby Walsh dabei!

Deep Purple wird seit den 70er Jahren als eine der innovativsten und erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten gefeiert und daran hat das Schlagzeugspiel von Paice einen großen Einfluss. Ihre Musik ist gekennzeichnet durch die Ausgewogenheit zwischen genialer Musikalität und monumentaler Einfachheit. Paice selbst spielte neben Deep Purple unter anderem auch bei Whitesnake, Gary Moore, Velver Underground sowie bei Soloprojekten von Jon Lord, Paul McCartney und Pete York oder der Spencer Davis Group.

Die Band Purpendicular, die von Ian Paice und Joe Lynn Turner sogar als „beste Deep Purple Tribute Band der Welt” bezeichnet wurde, besitzt die Fähigkeit, die einzigartige Magie von Deep Purple, die für den Erfolg der legendären Rockband verantwortlich ist, bei jedem Auftritt live zu vermitteln. Selbst Ritchie Blackmore sagt „Purpendicular ist eine exzellente Band“ und Roger Glover meinte nach seiner Performance mit Purpendicular in Basel 2012 „Sie klingen frisch und es ist eine große Freude mit ihnen zu spielen“. Deshalb spielten auf dem ersten Album „tHis is the tHing“ neben Ian Paice als weitere Gäste auch Steve Morse, Don Airey, Roger Glover und Neil Murray mit. Auf dem aktuellen Album „Venus to Volcanus” gibt sich wiederum Ian Paice die Ehre am Schlagzeug. Als weiterer Gast ist der ehemalige Rainbow Keyboarder Tony Carey zu hören. Das Album schaffte es bis in die Top 20 der Deutschen Metal-Rock-Charts.

Unsere Sponsoren: