Sonntag
05.11.2023
TICKETS
Vorverkauf: 58,00 Euro Abendkasse: 62,00 Euro
Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr
Forum

Mario Biondi, Kurt Elling

44. Leverkusener Jazztage

Mario Biondi

Schon die Stimme von Mario Biondi klingt nach purem Soul und Soul-Jazz. Die sinnlichen Grooves kombiniert mit der unglaublich gefühlvollen, einzigartigen Stimme geben seinen internationalen Produktionen einen unvergleichlichen Charme der einem das Herz erwärmt. In Italien ist Mario Biondi bereits in jeder Ecke des Landes bekannt und kann mehrere Gold-Platten sein Eigen nennen. Jetzt ist der Italiener bereit im Internationalen Markt mitzumischen und feiert auch hier in Deutschland schon einige Erfolge. Die FAZ attestiert Ihm „Den Soul im Leib…“ und Jazzmagazine wie Jazzthing beschreiben seine Alben als „eine höchst gelungene Mixtur aus neuen Songs aus eigener Feder und abenteuerlustigen Versionen von Songs diverser brasilianischer Größen“.

Marios Worte zu diesem Studioprojekt:

„Dare“ ist eine Einstellung, eine Lebensentscheidung. Ich gehe zurück zu meinem ursprünglichen Sound mit den Bands, die meinen Songs Glanz verliehen haben.“

Kurt Elling

Der zweifache GRAMMY-Gewinner Kurt Elling ist bekannt für seine einzigartige Kombination aus robustem Swing und poetischer Einsicht und hat sich seinen Platz unter den weltweit führenden Jazzvokalisten gesichert. Die New York Times bezeichnete Elling als „den herausragenden männlichen Sänger unserer Zeit“. In seiner fünfundzwanzigjährigen Tournee- und Aufnahmekarriere hat Elling drei Prix du Jazz Vocal (Frankreich), zwei deutsche Echo-Preise und zwei niederländische Edison-Preise gewonnen und wurde fünfzehnmal für einen GRAMMY Award nominiert. Seit 14 Jahren steht er an der Spitze der DownBeat Critics and Readers Polls und hat zwölf Jazz Journalists Awards für den „Male Vocalist of the Year“ gewonnen.

Kurt Ellings Stimme ist sofort erkennbar, er umarmt die Zuhörer mit seinem warmen, satten Bariton und beherrscht die gesamte Bandbreite seines vier Oktaven umfassenden Tonumfangs als virtuoser Improvisator und fesselnder Geschichtenerzähler. The Guardian (UK) bezeichnete Kurt Elling als „eine Art Sinatra mit Superkräften“ und „einen der größten Jazzvokalisten aller Zeiten“.

Elling hat Aufnahmen gemacht und ist mit Branford Marsalis, Danilo Perez, Stefon Harris, Fred Hersch, James Morrison und Charlie Hunter getourt. Er hat zahlreiche Auftritte mit größeren Ensembles wie dem Clayton/Hamilton Orchestra, dem National Youth Orchestra (unter der Leitung von Sean Jones), der Bob Mintzer Big Band, der BBC Concert Symphony (unter der Leitung von Guy Barker), dem Metropole Orchestra (Holland), dem Irish Radio and Television Orchestra (unter der Leitung von Brian Byrne), dem Scottish National Jazz Orchestra und dem WDR Orchester und der Big Band (Deutschland).

Das Wall Street Journal schrieb: „Elling verbindet Authentizität mit verblüffender Originalität“. Die Washington Post erklärte, dass „seit Mitte der 1990er Jahre kein Sänger im Jazz so kühn, dynamisch und interessant war wie Kurt Elling.“

Ellings Dynamik wird exponentiell durch die Tatsache verstärkt, dass er ständig neues Gesangsmaterial generiert, indem er unverwechselbare und endgültige Texte zu den Kompositionen von grundlegenden Jazzkomponisten wie John Coltrane, Keith Jarrett, Pat Metheny, Jaco Pastorius, Wayne Shorter und Joe Zawinul schreibt und aufnimmt. Darüber hinaus hat Kurt Elling multidisziplinäre Aufführungen für das Steppenwolf Theater in Chicago und die Stadt Chicago mitgestaltet. Im Jazz At Lincoln Center fand die Weltpremiere von The Big Blind statt, einem völlig neuen Jazz-Musical, das Elling gemeinsam mit seinem Kollegen Phil Galdston („Save The Best For Last“) geschrieben hat. Der National Poet Laureate Robert Pinsky erklärte: „In Kurt Ellings Kunst verleiht die Stimme des Jazz der alten, süßen und kraftvollen Verbindung zwischen Poesie und Musik eine neue spirituelle Präsenz.“

Elling ist in den verschiedensten Zusammenhängen auf der ganzen Welt aufgetreten, unter anderem im Rahmen des von der UNESCO gesponserten „International Jazz Day“ in Havanna, Kuba, in St. Petersburg, Russland, in Melbourne, Australien und in Washington DC. Zweimal ist er im Weißen Haus aufgetreten, unter anderem in Zusammenarbeit mit dem verstorbenen Marvin Hamlisch und dem National Symphony Orchestra beim ersten Staatsdinner von Präsident Obama. Er war Artist-in-Residence bei den Jazzfestivals in Monterey und Singapur. Als führendes Mitglied der Musikindustrie war Elling sechs Jahre lang als Treuhänder und zwei Jahre als stellvertretender Vorsitzender der National Academy of Recording Arts and Sciences tätig.

Freitag
22.03.2024
TICKETS
Vorverkauf: 41,50 Euro Abendkasse: 45,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Forum

Olaf Schubert

Zeit für Rebellen

„Zeit für Rebellen“

Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen!

Rebell war Schubert freilich schon immer. Niemals schwamm er mit dem Strom! Aber auch nicht dagegen. Ein Schubert schwimmt neben dem Strom. Auf dem Trockenen, denn dort kann er laufen. Er ist eben vor allem ein sanfter Rebell. Und einer mit Augenmaß obendrein. Einer, der nicht vorsätzlich unter die Gürtellinie geht, sondern dort zu Hause ist. Schließlich gehören auch diese Körperregionen für einen aufgeklärten jungen Mann seines Alters mittlerweile zum Alltag. Einer, der zwar zur sofortigen Revolution aufruft – allerdings nicht vor 11.00 Uhr, sein Schönheitsschlaf ist wichtiger.

Wie kaum ein Zweiter versteht sich Olaf zudem darauf, die Sorgen und Nöte der Frauen ernst zu nehmen. Auf der Bühne gibt er eben immer alles. Versetzt Berge. Nur um damit Gräben zuzuschütten. Man könnte es auch einfacher sagen: Schubert macht alles platt! Indem er redet, singt und gelegentlich auch tanzt. Und so verwundert es kaum, dass die überwältigende Mehrheit seiner zahlreichen weiblichen Fans mittlerweile Frauen sind.

Dennoch bleibt Olaf bescheiden: Während andere Künstler schier explodieren und Feuerwerk auf Feuerwerk abfackeln, begnügt sich Schubert damit, einfach so zu verpuffen. Sich mit Madonna oder Justin Biber zu vergleichen hält er deshalb noch für verfrüht. Er hat ja auch noch einiges zu tun: auf große „Zeit für Rebellen“ Tournee zu gehen. Großherzig wie er ist, verkauft Olaf die Tickets an fast alle, denn ihn live zu erleben, ist Menschenrecht!

Mittwoch
13.12.2023
TICKETS
Vorverkauf: 38,95 Euro Abendkasse: 40,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Forum

Jürgen B. Hausmann

Oh weih…, oh weih…, oh Weihnachtszeit!

Oh weih…, oh weih…, oh Weihnachtszeit! In seinem aktuellen Weihnachtsspecial präsentiert Jürgen B. Hausmann wieder wunderbare Geschichten rund ums Christfest: wenn Weihnachtsduft die Luft erfüllt, Besinnlichkeit und Harmonie einkehren, die Familie friedlich zusammen feiert – oder doch wieder alles ganz anders kommt und die Nerven blank liegen. Im Forum Leverkusen legt Hausmann seine schönsten Anekdoten unter den Tannenbaum – am Mittwoch, 13. Dezember 2023.
Mit „Oh weih…, oh weih…, oh Weihnachtszeit!“ stimmt der Kabarettist das Publikum schon mal auf die Festtage ein. Denn zwischen Plätzchenbacken, Weihnachtsgans und Silvesterpunsch darf natürlich auch eine gute Portion Humor nicht fehlen.

Herrlich überdreht und doch wie aus dem Leben gegriffen – Hausmann hat seine Beobachtungen und Erfahrungen wieder einmal in urkomische Anekdoten verpackt. Sein Kabarett entspringt direkt den Wohnzimmern, Vereinsheimen und Hobbymärkten unseres Landes, seine Figuren stammen aus der Familie, von nebenan oder laufen ihm zufällig über den Weg. Und die Reaktionen im Publikum offenbaren, dass sich wohl der ein oder andere wiedererkennt …

Gerade darin liegt die große Stärke von Jürgen B. Hausmann. Denn dank seiner ausgezeichneten Beobachtungsgabe und seines Gespürs für Komik verwandelt der Kabarettist alltägliche Situationen und Menschen wie Du und ich in treffsichere, amüsante Geschichten und echte Originale. Oder verarbeitet sie in seinen herrlichen Gesangsnummern, bei denen ihn sein langjähriger musikalischer Partner Harald Claßen unterstützt.

Dienstag
17.10.2023
TICKETS
Vorverkauf: 29,90 Euro Abendkasse: 37,90 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Forum

Michael Mittermeier

#13

Nachdem der Godfather der deutschen Stand Up-Szene das Programm-Dutzend mehr als vollgemacht hat, schlägts jetzt #13. Angeblich soll die Zahl ja Unglück bringen, aber Unglück ist doch nur die Vorstufe von Humor. Gleichzeitig ist es aber auch für viele eine Glückszahl. Ja, was denn jetzt? Was ist denn überhaupt gut und was ist böse? Für die einen ist Gott der beste Komiker der Welt, die anderen sagen, nö, der Teufel hat die Funny Bones. Aber wer hört überhaupt noch auf die beiden?

Dieses Programm ist für alle, die auch gerne mal im Flugzeug in Reihe 13 sitzen oder im Hotel im 13. Stock die Minibar aus dem Fenster werfen. Für die Triskaidekaphobiker ist ein sicherer Platz reserviert. Außer freitags.

#13 wird Mittermeiers persönlichstes Programm ever. Warum? Das erzählt er euch dann live auf der Bühne…

Samstag
21.10.2023
TICKETS
Vorverkauf: 40,00 Euro Abendkasse: 51,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Forum

Dittsche

Live & Solo 2023

Ein Spot, ein Mikrofon und ein Mann im Bademantel – mehr braucht es nicht für einen grandiosen Abend!

Samstag
11.11.2023
TICKETS
Vorverkauf: 63,00 Euro Abendkasse: 65,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Forum

Incognito, Kennedy Administration, The Next Movement

44. Leverkusener Jazztage, ACID Jazz Night

Schon mehrfach brachte Incognito das ausverkaufte Forum zum Brodeln. Bluey, der Gründer und Bandleader, ist ein so ausgesprochen sympathischer und unkomplizierter Künstler und ein gern gesehener Gast der Jazztage. Daher freuen wir uns sehr auf ein Wiedersehen in diesem Jahr und auf ein energievolles und mitreißendes Konzert.

Incognito gehören zu den ganz Großen in der Musikszene. Seit ihrer Gründung 1980 durch Mastermind Jean-Paul „Bluey“ Maunick ist die britische Jazz/Funk/Soul-Band nicht mehr aus dem kollektiven Musikgedächtnis wegzudenken. Der explosive, ethnisch bunte Mix beeinflusste bis heute zahlreiche Künstler. Wer kann schon von sich behaupten, seit mehr als 30 Jahren aktiv in das Musikgeschehen einzugreifen? Incognito sind solch ein einzigartiges globales Phänomen. Als Gastsängerinnen gehören Vanessa Haynes und Natalie Williams zu Incognitos aktueller Live-Besetzung.

Montag
23.10.2023
TICKETS
Vorverkauf: 28,00 Euro Abendkasse: 36,90 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Forum

Johann König

Wer Pläne macht wird ausgelacht!

Johann König – Wer Pläne macht wird ausgelacht!

Johann König zog es eigentlich nie auf die Bühne. Er wollte Lehrer werden. Sportlehrer für Biologie und Sachkunde. Das war der Plan. Doch dieser Plan ging nicht auf. Nach 19 Semestern zwangen ihn die Zuschauer mit ihrer Zuneigung und ihrem Geld dazu, sich ganz dem Humor zu widmen. So geriet er geradewegs auf die schiefe Bahn der gepflegten Abendunterhaltung, von der es kein Zurück gibt. Und heute? Heute lacht er darüber – wie das Publikum über ihn.

Fünfzig Jahre alt ist der Kerl, die depressive Stimmungskanone, nun. Viele sehen mit 50 jünger aus, fühlen sich aber älter.
Beim König ist es genau umgekehrt.

Viele denken mit 50, sie müssten alles ändern. Oder alles gendern. Johann macht alles neu UND bleibt sich treu. Viele fangen in diesem Alter an mit Eierlikör. Johann hat Hühner.

In seinem neuen Programm stellt er die drängenden Fragen der Zeit: Wird das Haus wirklich kleiner, wenn die Kinder größer werden?
Wie gendert man ein herrenloses Damenfahrrad?
Gilt das Limit fürs Tempo auch für Taschentücher?
Und darf man “was darf man eigentlich noch sagen?“ noch sagen?

Langfristig sind die Vorhaben am besten, die kurzfristig sind. Der Plan sollte sein, keine Pläne mehr zu machen. Außer natürlich einen umfassenden Tour-Plan.

JOHANN KÖNIG LIVE: Wer Pläne macht wird ausgelacht DAS NEUE SOLO-PROGRAMM AB FEBRUAR 2023

Preise:
Kategorie 1 – 37,90 €
Kategorie 2 – 35,90 €
Kategorie 3 – 32,90 €
Kategorie 4 – 29,90 €

Unsere Sponsoren: