Mittwoch
08.11.2023
TICKETS
Vorverkauf: 40,00 Euro Abendkasse: 55,00 Euro
Einlass: 17:30 Uhr Beginn: 18:30 Uhr
Erholungshaus

Cory Henry, Matthew Whitaker, Michael Mayo

44. Leverkusener Jazztage 2023

Cory Henry

Cory Alexander Henry (* 27. Februar 1987 in Brooklyn, New York City) ist ein amerikanischer Jazz-Organist und -Pianist, Gospelmusiker und Musikproduzent.

Henry spielte als Wunderkind angeblich bereits mit zwei Jahren Klavier und Orgel; mit 5 Jahren nannten sie ihn in seiner Kirche Master Henry, weil er jeden Song auf der Hammond-Orgel begleiten konnte, egal in welcher Tonart. Mit sechs Jahren gab er sein Debüt am Apollo Theater. Er begann seine Musikkarriere 2006 mit einer Tour mit verschiedenen Mainstream- und Gospel-Künstlern, darunter Yolanda Adams, Stanley Brown, Israel Houghton, P. Diddy, Kirk Franklin. Kenny Garrett holte ihn in seine Band. Auch arbeitete er mit Donnie McClurkin, Boyz II Men, Michael McDonald, Bruce Springsteen, The Roots und vielen anderen. Nach einem Weihnachtsalbum Christmas with You (2010) veröffentlichte er Leave You Alone (2011) und Gotcha Now Doc (2012). Von 2012 bis 2018 gehörte Henry zum Jazz- und Funkensemble Snarky Puppy, mit dem er den Grammy Award 2014 für die beste R&B-Performance und sowohl 2016 als auch 2017 den Grammy für das beste zeitgenössische Instrumentalalbum gewann.

Im Jahr 2016 veröffentlichte Henry unter eigenem Namen das mit Gospel angereicherte Livealbum The Revival. Beim Jazzfestival Frankfurt 2017 begegnete er der hr-Bigband. Henry verließ Snarky Puppy im Jahr 2018, um sich auf seine Solokarriere zu konzentrieren und veröffentlichte Art of Love mit seiner Band The Funk Apostles. Sein 2020 erschienenes Soloalbum Something to Say ist das erste Werk, das ausschließlich von Henry produziert wurde und zeigt seine Fähigkeiten als Multiinstrumentalist. 2021 folgte sein Album Best of Me. Er ist auch auf Alben von Jeremy Fisher, Nina Attal, Marcus Miller, David Crosby, Imagine Dragons oder Marc E. Bassy zu hören.

Henry wurde 2021 zweimal für einen Grammy nominiert. Sein Album Something to Say wurde in der Kategorie Bestes progressives R&B-Album vorgeschlagen. Ebenso zählt die Nominierung von Kanye Wests Donda, dessen Co-Produzent/Autor er ist, als „Album des Jahres“. Weiterhin ist er Co-Produzent/Autor von Eric Bellingers New Light (in der Grammy-Kategorie Bestes progressives R&B-Album nominiert).


Matthew Whitaker

Matthew Whitaker wurde 2001 in Hackensack, NJ, geboren und wuchs umgeben von Musik auf. Seine Liebe zur Musik begann bereits im Alter von 3 Jahren, als ihm sein Großvater ein kleines Yamaha-Keyboard schenkte.

Mit 9 Jahren begann Matthew, sich selbst das Spielen der Hammond B3-Orgel beizubringen. Vier Jahre später wurde er der jüngste Künstler, der in der über 80-jährigen Geschichte von Hammond unter Vertrag genommen wurde. Im Alter von 15 Jahren wurde er außerdem zum Yamaha Artist ernannt und war damit der jüngste Musiker, der in die Riege der Jazzpianisten aufgenommen wurde.

Matthew war sowohl in den USA als auch im Ausland auf Tournee und trat auf weltberühmten Bühnen auf, darunter das Lincoln Center for the Performing Arts, das Apollo Theater, die Carnegie Hall und das Jazz at Lincoln Center in New York; das SFJAZZ Center in San Francisco; das John F. Kennedy Center for the Performing Arts in Washington, DC; das Raymond F. Kravis Center for the Performing Arts, Monterey Jazz Festival, Newport Jazz Festival, Playboy Jazz Festival, Telluride Jazz Festival und an internationalen Veranstaltungsorten in Frankreich, Italien, Deutschland, Indonesien, Großbritannien, Australien, der Schweiz, Portugal, Japan, Spanien, Marokko und Südkorea.

Im Jahr 2010 gewann Matthew den Wettbewerb „Child Stars of Tomorrow“ im Rahmen der Amateur Night at the Apollo. Ein Jahr später, im Alter von nur 10 Jahren, wurde er eingeladen, bei Stevie Wonders Aufnahme in die Hall of Fame des Apollo Theaters aufzutreten. 2016 kehrte er für die Wiederaufnahme von Showtime at the Apollo durch FOX TV ins Apollo zurück, wo er das Publikum mit seiner Interpretation von Stevie Wonders Klassiker „I Wish“ begeisterte.  Matthew war in nationalen und internationalen Radio- und Fernsehsendungen zu sehen, darunter die Dokumentarserie „Boys Changing the World“ der Today Show, die Harry Connick Jr Show, ein Auftritt in der Talkshow Ellen und ein Beitrag im meistgesehenen Nachrichtenmagazin 60 Minutes

2019 & 2020, Gewinner des ASCAP Foundation Herb Alpert Young Jazz Composers Award für seine Originalkompositionen „Emotions & Underground!“


Michael Mayo

Egal, ob Michael Mayo mit seiner Band, als Gast oder allein mit einem Looper-Pedal auftritt, die souveräne und weltfremde Stimme des aus LA stammenden Musikers wird von Kritikern und Publikum rund um den Globus gelobt. Mayo wurde als Sohn zweier erfolgreicher Musiker geboren und wuchs nur etwas mehr als 20 Meter von Diana Ross, Luther Vandross, Earth Wind and Fire und Stevie Wonder entfernt auf. Diese Nähe trug dazu bei, dass Mayo einen musikalischen Weg einschlug, der sich um Elemente des R&B, Soul und Jazz drehte und seine musikalische Identität formte, lange bevor er die Bühne betrat. Mayo besuchte das renommierte Thelonious Monk Institute of Jazz Performance und war erst der dritte Sänger, der in das 20 Jahre alte Programm aufgenommen wurde, wo er von Größen wie Wayne Shorter und Herbie Hancock lernte. Mayo, der heute in Brooklyn lebt und immer noch in seinen 20ern ist, ist ein erfahrener internationaler Künstler, der unter anderem im Weißen Haus, im Kennedy Center und beim American Voices Festival von Renée Fleming sowie beim Panama Jazz Festival aufgetreten ist. In jüngster Zeit hat er Aufnahmen gemacht und ist mit Herbie Hancock, Jacob Collier, Kneebody, Gretchen Parlato, Josh Groban, Ben Wendel und Becca Stevens aufgetreten, neben vielen anderen. Mit seiner eigenen Band trat er auf dem Playboy Jazz Festival 2019, dem Atlanta Jazz Festival und dem Monterey Jazz Festival auf. Mayos Debütalbum „BONES“, das von dem mit einem Grammy ausgezeichneten Produzenten Eli Wolf (Norah Jones, Al Green, The Roots) produziert wurde, ist bei Mack Avenue/Artistry Records unter Vertrag und wurde am 4. Juni 2021 veröffentlicht.

Sonntag
19.11.2023
TICKETS
Vorverkauf: 38,00 Euro Abendkasse: 58,00 Euro
Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr
Erholungshaus

Seven Trio

44. Leverkusener Jazztage

SEVEN ist Vollblutmusiker –im besten Sinne eigenwillig und unglaublich kreativ. Das Debüt des Schweizers sortierten 2002 die meisten unter „international“ ein –und in zwanzig Jahren Karriere inklusive elf Studio-Alben, zwei Compilations, vier Live-Alben, über 1000 Headliner-Shows und unzähligen Kollaborationen hat der ‚Soultrain’ nie wieder angehalten. Am Anfang war sein Ruf als begnadeter Livemusiker. Als erster Europäer überhaupt eröffnete er das Sundance-Festival in den USA. Zurück in Europa trat er beim Montreux Jazz Festival auf und spielte eine ausverkaufte „Unplugged“-Theatertour. Parallel stürzte sich SEVEN in sein Jubiläum  „The Art Is King“ sorgte 2012 für glühende Kritiken und mit über 30.000 verkauften Tickets war er oben angekommen. Die fantastischen Vier sicherten sich zum ersten Mal einen Schweizer Support, jede der Shows endete mit einer Zugabe und die Rap-Profis verpflichteten ihn als ersten Sänger überhaupt für ihre Single. In der Folge wurde SEVEN als erster Schweizer Musiker in die dritte Staffel von „Sing meinen Song –das Tauschkonzert“ eingeladen. Direkt nach der Ausstrahlung 2016 eroberte er mit „Best of 2002-2016“ den deutschen Festivalsommer und ging auf eine eigene Clubtour durch Deutschland und Österreich. Über 22.000 Zuschauer feierten den Mix aus Vertrauen, Skills und Spielfreude, der SEVENs langjährige Liveband auszeichnet. Nach der Tour mit den F4 wurde er 2017 mit dem „Swiss Music Artist Award“ geehrt. Mit „Brandneu“, das Anfang 2020 erschien, veröffentlichte SEVEN erstmalig eigene deutschsprachige Songs, sein neuestes Werk –das Album «ICH BIN MIR SICHER!» erschien 2022 pünktlich zum 20. Bühnenjubiläum. Der Albumtitel impliziert wohl einerseits die Fortsetzung der Reise gefährlich nah zu sich selbst und andererseits auch das Festhalten an dem deutschen Stift. Alle neuen 17 Tracks sind auf Deutsch. Das Werk ist wohl das direkteste Pop-Soul Album, was SEVEN je kreiert. Im Frühling 2022 war SEVEN wieder als Host der Sendung «Sing meinen Song –das Schweizer Tauschkonzert» die 3. Staffel zu sehen, nachdem die 2. Staffel 2021Traumquoten erzielte. Das Jahr 2022 schließt im SEVEN Kosmos einen Loop: Es werden 20 Jahre Solokarriere gefeiert!

Donnerstag
09.11.2023
TICKETS
Vorverkauf: 48,00 Euro Abendkasse: 58,00 Euro
Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr
Erholungshaus

Bill Frisell Trio feat. Thomas Morgan and Rudy Royston, John Scofield Trio

Guitar Night

Bill Frisell Trio

Bill Frisells Trio mit dem Bassisten Thomas Morgan und Rudy Royston am Schlagzeug ist musikalisch flink genug, um mit Frisell überall spontan hinzugehen. Sie beherrschen das umfangreiche Ouevre der Frisell-Kompositionen ebenso wie die Pop-, Folk- und Standard-Songs, die Bill immer wieder gerne interpretiert. Die Methode des Trios ist interaktiv, gesprächig und jederzeit bereit zu grooven, was bei jedem Halt zu neuen und überraschenden Auftritten führt.

John Scofield Trio

John Scofield und seine Trio-Kollegen – der Bassist Vicente Archer und der Schlagzeuger Bill Stewart – sprühen vor Kameradschaft und spontanen Einfällen. Die drei lassen die Funken sprühen, wenn sie sich durch eine Reihe von Jazz-Standards und raffinierten Eigenkompositionen wippen, tauchen und weben. Das Trio ist mehr als nur eine Ansammlung von Melodien, es spielt Musik, die den Geist verkörpert, der den Jazz seit seinen Anfängen lebendig und lebendig gehalten hat.

John, Bill und Vicente haben in den letzten vier Jahren bei verschiedenen Scofield-Projekten und -Aufnahmen zusammengespielt. In diesem Trio-Format werden sie Scofield-Originale aus den mehr als 40 Scofield-Alben spielen, die im Laufe der Jahre entstanden sind, sowie einige Standards und Covers und alle möglichen Improvisationen, die sich aus dem Stegreif ergeben könnten!

Sonntag
12.11.2023
TICKETS
Vorverkauf: 40,00 Euro Abendkasse: 50,00 Euro
Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr
Erholungshaus

Samara Joy

44. Leverkusener Jazztage


GRAMMY Award Winner!
Best New Artist & Best Jazz Vocal Album!

Mit einer Stimme, die so sanft wie Samt ist, scheint SAMARA JOYs Stern mit jedem Auftritt zu steigen. Nachdem sie den Sarah Vaughan International Jazz Vocal Competition 2019 gewonnen hat, hat sie gerade die Aufnahmen zu ihrem Debütalbum abgeschlossen, bei dem Samara vom Pasquale Grasso Trio unterstützt wird.

Der aufstrebende Star wohnt immer noch in ihrem Geburtsort, dem Castle Hill Viertel in der Bronx, New York. Als sie aufwuchs, war die Musik allgegenwärtig, da ihre Großeltern väterlicherseits, Elder Goldwire und Ruth McLendon, die Leiter der bekannten Gospelgruppe The Savettes aus Philadelphia waren. Ihr Vater tourte mit dem bekannten Gospelkünstler Andrae Crouch, und ihr Zuhause war nicht nur von den Klängen der Lieder ihres Vaters und dem Prozess des Songwritings erfüllt, sondern auch von der Inspiration vieler Gospel- und R&B-Künstler, darunter Stevie Wonder, Lalah Hathaway, George Duke, Musiq Soulchild, Kim Burrell, Commissioned und viele andere.

„Ich bin zwar nicht mit dem Singen in der Kirche aufgewachsen“, erklärt Samara, „aber ich habe meine Familie ständig gehört, wie sie gemeinsam inspirierende Musik gesungen haben, und das hat mir die Wertschätzung für meine musikalische Abstammung eingeflößt. Meine früheste Erinnerung an einen Auftritt ist ein Lied von Jordin Sparks, das ich zum Abschluss der fünften Klasse gesungen habe. In den Musicals in der Mittelstufe habe ich dann gerne den Umfang meiner Stimme erkundet und die verschiedenen Farben passend zu den von mir gespielten Figuren eingesetzt. Während der Highschool trat ich schließlich dem Chor meiner Kirche bei und wurde schließlich Lobpreisleiterin, wo ich fast zwei Jahre lang drei Gottesdienste pro Woche sang.“

Samara kam zum ersten Mal mit Jazz in Berührung, als sie die Fordham High School for the Arts besuchte, wo sie regelmäßig in der Jazzband auftrat und schließlich beim JALC-Wettbewerb Essentially Ellington als beste Sängerin ausgezeichnet wurde. Der Jazz war jedoch nicht wirklich ihr Schwerpunkt, bis die Zeit kam, ein College zu wählen. Da sie eine staatliche Schule in der Nähe ihres Heimatortes besuchen wollte, entschied sie sich für die SUNY Purchase, wo sie in das renommierte Jazzprogramm aufgenommen wurde, zu dessen Lehrkörper viele Jazzmeister gehören (darunter Pasquale Grasso und Schlagzeuger Kenny Washington, die beide auf ihrem Debütalbum zu hören sind).

„Meine Freunde interessierten sich alle für Jazz und gaben mir ihre Lieblingsaufnahmen zum Anhören mit. Der Wendepunkt war, als ich sowohl Sarah Vaughans Version von ‚Lover Man‘ als auch die Aufnahmen von Tadd Dameron mit dem Trompeter Fats Navarro hörte. Ich war süchtig.“

Von diesem Zeitpunkt an verfolgte sie ihr Jazzstudium mit großer Leidenschaft, wurde schließlich zum Ella Fitzgerald-Stipendiaten ernannt und nahm am Sarah Vaughan International Jazz Vocal Competition teil und gewann ihn.

Obwohl sie erst 21 Jahre alt ist, ist Samara bereits in vielen der großen Jazz-Locations in New York aufgetreten, darunter Dizzy’s Club Coca Cola, The Blue Note und Mezzrow, und hat mit Jazz-Größen wie Christian McBride, Pasquale Grasso, Jon Faddis, Kirk Lightsey, Cyrus Chestnut und NEA Jazz Master Dr. Barry Harris zusammengearbeitet.

Auf ihrem selbstbetitelten Debütalbum, das im Juli 2021 bei Whirlwind Recordings erscheint, interpretiert Samara Jazz und Great American Songbook Standards, begleitet vom Trio des Gitarrenmeisters Pasquale Grasso. SAMARA JOY freut sich darauf, ihre leidenschaftliche Liebe zum Jazz als verbindende Kraft und als Katalysator für Veränderungen in den kommenden Jahren zu teilen.

Freitag
17.11.2023
TICKETS
Vorverkauf: 40,00 Euro Abendkasse: 50,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Erholungshaus

Quadro Nuevo mit Philipp Schiepek

MARE

Setz die Sonnenbrille auf, hör diese Musik – und die trivialen Sorgen des Alltags verlieren sich als verschwommene Erinnerungen an ein längst schon entschwundenes Gestern in der Ferne.

MARE ist Musik gewordenes Wellenrauschen.

MARE ist südliche Meeresbrise, die seit jeher die Phantasie des Mitteleuropäers beflügelt.

MARE erglänzt in allen betörenden Klangfarben eines unbekannten Paradieses und duftet nach Dolce Vita, reifen Zitronen und gelben Bikinis.

Die mediterrane Leichtigkeit des Seins war zweifellos immer schon prägend für die Instrumental-Kunst von Quadro Nuevo:

italienische Tangos, französische Valse, ägäische Mythen-Melodien, waghalsige  Fahrtenlieder entlang einer sonnenbeschienen Küstenstraße, orientalische Grooves, Brazilian Flavour und neapolitanische Gassenhauer.

Sie alle dienen als vergnügliche Barke für lustvoll improvisierte Abenteuerfahrten.

Die Anregungen und Inspirationen hierzu holte sich Quadro Nuevo auf ausgedehnten Reisen. Musikalische Juwelen aufgelesen auf den Plätzen und an den Gestaden des Südens.

Die temperamentvollen Vollblut-Musiker touren seit 1996 durch die Länder dieser Welt und gaben bisher rund 3500 Konzerte. Sie trugen ihre Lieder von Oberbayern bis Bari, quer über den Balkan durch Vorderasien bis Kairo, von Buenos Aires bis Hong Kong.
Die Auftrittsorte sind so verschieden wie die Wurzeln ihrer Musik:
Das Ensemble ist nicht nur auf Festivals und in renommierten Konzertsälen wie der New Yorker Carnegie Hall zu Gast.
Die spielsüchtigen Virtuosen reisen auch als Straßenmusikanten durch den mediterranen Süden und fordern als nächtliche Tango-Kapelle zum Tanz.

Quadro Nuevo erhielt zweimal den ECHO als „bester Live-Act des Jahres“, den German Jazz Award und eine Goldene Schallplatte.

Donnerstag
11.04.2024
TICKETS
Vorverkauf: 27,70 Euro Abendkasse: 33,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Erholungshaus

Nightwash

Nightwash Live!

NightWash Live
Stand-Up Comedy ist LIVE am lustigsten!

“ NightWash ist die Kult-Marke für Stand-up Comedy in Deutschland. Mit knapp 200 Mio. Views online und über 150 Liveshows pro Jahr in Deutschland, der Schweiz und Belgien ist NightWash die erfolgreichste Comedy-Marke im deutschsprachigen Raum.

Mit unserem NightWash Talent Award entdecken wir Jahr für Jahr neue Talente und bringen sie auf die große Bühne. Newcomer oder Profi, NightWash hat sie alle! Ob Felix Lobrecht, Carolin Kebekus, Chris Tall oder Faisal Kawusi alle hatten einen Ihrer ersten Auftritte bei NightWash.“

NightWash bringt die frischeste Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken! Comedy der Extraklasse!

NightWash Live – Stand-Up Comedy at its best!

Infos & Termine unter www.nightwash.de

Samstag
16.12.2023
TICKETS
Vorverkauf: 55,90 Euro Abendkasse: 65,90 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Erholungshaus

Danceperados of Ireland - Beginn 20:00

AN AUTHENTIC SHOW OF IRISH MUSIC, SONG AND DANCE

Die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser neuen irischen Tanzshow festgeschrieben. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können einfach das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Es liegt ihnen im Blut.

Jedes Land hat seine ganz besondere Art und Weise Weihnachten zu feiern. Irland bildet da keine Ausnahme. Die Danceperados of Ireland bringen uns mit ihrer „Spirit of Irish Christmas“ Tour die Weihnachtsbräuche der Grünen Insel näher. Sie entführen uns in diese besondere Zeit, die einige sehr eigenwillige Blüten wie die „Wren Boys“ treibt. Junge Burschen setzen wilde Strohhüte auf, ziehen sich Lumpen kostüme über und treiben in der Nachbarschaft Schabernack. Einmalig sind auch das Weihnachtsschwimmen im eiskalten Meer und die Frauenweihnacht, die auf vorchristliche Zeiten mit einer matriarchalischen Gesellschaft zurückgeht. Diese findet am
Dreikönigstag statt und dann übernehmen die Männer die Pflichten des Haushalts und verwöhnen die Damen des Hauses.

Die Künstler bringen das Publikum immer wieder herzlich zum Lachen, weil einige Bräuche für unsereinen schräg und daher komisch sind. Das alles befindet sich im feinen Gleichgewicht mit spirituellen Momenten der Verinnerlichung. Die Danceperados nehmen uns in eine Zeit zurück vor der Kommerzialisierung der Weihnacht und des in der angelsächsischen und unseren Welt überall präsenten Weihnachtsmanns. Auf die großen Weihnachtshits der globalisierten Welt wird man vergeblich warten. Stattdessen erklingen alte gälische Hymnen und Weihnachtslieder in Englisch, die als „Carols“ bezeichnet werden.

Da viele Iren damals und heute ihren Lebensunterhalt im Ausland verdienen mussten und müssen, ist Weihnachten immer die Zeit im Jahr, in der alle im Ausland lebenden Iren nach Hause streben. Das ganze Jahr über haben sie ihre Freunde und Familien nicht gesehen und sind überglücklich zusammen feiern zu können. Die Pubs sind brechend voll und Whiskey und Bier fließen in Strömen. Dazu werden Jigs & Reels gespielt. Wo diese gespielt werden, da wird auch wie wild getanzt… Spätestens jetzt wird es einem klar:

Eine irische Stepptanzshow und das Motto „Irish Christmas“ – das passt doch wunderbar zusammen! Eine auf Musik und Tanz fein abgestimmte Multivision mit winterlichen Landschaften und Weihnachtsmotiven gibt dem Publikum das Gefühl mittendrin – also in Irland dabei zu sein.

Was die Danceperados von einer herkömmlichen Tanzshow unterscheidet, ist die Qualität der Tänzer, Musiker und Sänger. Sie leisten sich den Luxus, gleich ein Sextett mit auf Tour zu nehmen. Die Musi- ker/innen gehören zur Crème de la Crème des Irish Folk. Es gehören sogar Grammy nominierte Künstler zur Band.

Für die Choreographie ist der zweimalige „World Champion“ Michael Donnellan zuständig. Seine Arbeit ist einmalig und sprengt den Rahmen dessen, was man bisher gesehen hat. Er setzt die Geschichten und Handlung in Bewegung um. Die Tänzer/innen sind regelrecht süchtig sie jeden Abend aufs Neue zu tanzen. Aus einem großen Pool an Bewerbungen hat Michael die Besten ausge- wählt. Die Klasse der Tänzer/innen kann man daran ersehen, dass es alle zusammen auf mehrere Dutzend World Dancing Champion
oder All Ireland Titel bringen.

Ohne Playback zu arbeiten ist jedoch das wichtigste Alleinstellungsmerkmal. Das Publikum auf diese Weise zu täuschen, wie es so oft bei anderen Produktionen üblich ist, können die Tanzwütigen nicht mit ihrem Ethos vereinbaren. Die Tänzer und Musiker lieben die künstlerische Herausforderung, ohne Netz und doppelten Boden zu steppen und zu spielen. Nur so kann man spontan reagieren und auch improvisieren. Statt das Publikum mit Showeffekten zu blenden, überzeugen es die Danceperados mit
einer überschäumenden Lebendigkeit und Authentizität. Alles ist live! Jetzt können die Weltmeister endlich zeigen, was sie können!

Die Danceperados haben sich an die Spitze einer Bewegung gesetzt, die den irischen Stepptanz aus den Klauen der großen Produzenten befreien und ein Stück menschlicher, freier und näher an den Ursprüngen machen möchte. Die Medien und Fans sind von der Kraft und der Kompetenz dieses neuen und ehrlichen Konzepts elektrisiert. Mit „standing ovations“ feiern sie ein Ensemble, dem es gelungen ist, Show und Kultur miteinander zu versöhnen.

Samstag
16.12.2023
TICKETS
Vorverkauf: 55,90 Euro Abendkasse: 65,90 Euro
Einlass: 15:00 Uhr Beginn: 16:00 Uhr
Erholungshaus

Danceperados of Ireland - Beginn 16:00

AN AUTHENTIC SHOW OF IRISH MUSIC, SONG AND DANCE

Die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser neuen irischen Tanzshow festgeschrieben. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können einfach das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Es liegt ihnen im Blut.

Jedes Land hat seine ganz besondere Art und Weise Weihnachten zu feiern. Irland bildet da keine Ausnahme. Die Danceperados of Ireland bringen uns mit ihrer „Spirit of Irish Christmas“ Tour die Weihnachtsbräuche der Grünen Insel näher. Sie entführen uns in diese besondere Zeit, die einige sehr eigenwillige Blüten wie die „Wren Boys“ treibt. Junge Burschen setzen wilde Strohhüte auf, ziehen sich Lumpen kostüme über und treiben in der Nachbarschaft Schabernack. Einmalig sind auch das Weihnachtsschwimmen im eiskalten Meer und die Frauenweihnacht, die auf vorchristliche Zeiten mit einer matriarchalischen Gesellschaft zurückgeht. Diese findet am
Dreikönigstag statt und dann übernehmen die Männer die Pflichten des Haushalts und verwöhnen die Damen des Hauses.

Die Künstler bringen das Publikum immer wieder herzlich zum Lachen, weil einige Bräuche für unsereinen schräg und daher komisch sind. Das alles befindet sich im feinen Gleichgewicht mit spirituellen Momenten der Verinnerlichung. Die Danceperados nehmen uns in eine Zeit zurück vor der Kommerzialisierung der Weihnacht und des in der angelsächsischen und unseren Welt überall präsenten Weihnachtsmanns. Auf die großen Weihnachtshits der globalisierten Welt wird man vergeblich warten. Stattdessen erklingen alte gälische Hymnen und Weihnachtslieder in Englisch, die als „Carols“ bezeichnet werden.

Da viele Iren damals und heute ihren Lebensunterhalt im Ausland verdienen mussten und müssen, ist Weihnachten immer die Zeit im Jahr, in der alle im Ausland lebenden Iren nach Hause streben. Das ganze Jahr über haben sie ihre Freunde und Familien nicht gesehen und sind überglücklich zusammen feiern zu können. Die Pubs sind brechend voll und Whiskey und Bier fließen in Strömen. Dazu werden Jigs & Reels gespielt. Wo diese gespielt werden, da wird auch wie wild getanzt… Spätestens jetzt wird es einem klar:

Eine irische Stepptanzshow und das Motto „Irish Christmas“ – das passt doch wunderbar zusammen! Eine auf Musik und Tanz fein abgestimmte Multivision mit winterlichen Landschaften und Weihnachtsmotiven gibt dem Publikum das Gefühl mittendrin – also in Irland dabei zu sein.

Was die Danceperados von einer herkömmlichen Tanzshow unterscheidet, ist die Qualität der Tänzer, Musiker und Sänger. Sie leisten sich den Luxus, gleich ein Sextett mit auf Tour zu nehmen. Die Musi- ker/innen gehören zur Crème de la Crème des Irish Folk. Es gehören sogar Grammy nominierte Künstler zur Band.

Für die Choreographie ist der zweimalige „World Champion“ Michael Donnellan zuständig. Seine Arbeit ist einmalig und sprengt den Rahmen dessen, was man bisher gesehen hat. Er setzt die Geschichten und Handlung in Bewegung um. Die Tänzer/innen sind regelrecht süchtig sie jeden Abend aufs Neue zu tanzen. Aus einem großen Pool an Bewerbungen hat Michael die Besten ausge- wählt. Die Klasse der Tänzer/innen kann man daran ersehen, dass es alle zusammen auf mehrere Dutzend World Dancing Champion
oder All Ireland Titel bringen.

Ohne Playback zu arbeiten ist jedoch das wichtigste Alleinstellungsmerkmal. Das Publikum auf diese Weise zu täuschen, wie es so oft bei anderen Produktionen üblich ist, können die Tanzwütigen nicht mit ihrem Ethos vereinbaren. Die Tänzer und Musiker lieben die künstlerische Herausforderung, ohne Netz und doppelten Boden zu steppen und zu spielen. Nur so kann man spontan reagieren und auch improvisieren. Statt das Publikum mit Showeffekten zu blenden, überzeugen es die Danceperados mit
einer überschäumenden Lebendigkeit und Authentizität. Alles ist live! Jetzt können die Weltmeister endlich zeigen, was sie können!

Die Danceperados haben sich an die Spitze einer Bewegung gesetzt, die den irischen Stepptanz aus den Klauen der großen Produzenten befreien und ein Stück menschlicher, freier und näher an den Ursprüngen machen möchte. Die Medien und Fans sind von der Kraft und der Kompetenz dieses neuen und ehrlichen Konzepts elektrisiert. Mit „standing ovations“ feiern sie ein Ensemble, dem es gelungen ist, Show und Kultur miteinander zu versöhnen.

Samstag
11.11.2023
TICKETS
Vorverkauf: 40,00 Euro Abendkasse: 50,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Erholungshaus

Tingvall Trio

44. Leverkusener Jazztage

Martin Tingvall, Omar Rodriguez Calvo, Jürgen Spiegel: ein Schwede, ein Kubaner und ein Deutscher. Drei Männer, die Hamburg zu ihrer Heimat gemacht haben. Ein Pianist, ein Bassist, ein Schlagzeuger. Gemeinsam kreieren sie einen unverwechselbaren Sound, der seinesgleichen sucht. Einen Sound und Songs, die auch Menschen ansprechen, die normalerweise keinen Jazz hören. Das ist das Tingvall Trio.
Mit Konzerten in mehr als 30 Ländern, einer Fülle von Auszeichnungen, darunter der deutsche ECHO JAZZ als „Ensemble des Jahres“ und „Live Act des Jahres“, Jazz Awards in Gold für jedes Studioalbum des Trios, Platz 1 in den Jazzcharts und sogar hohe Platzierungen in den Popcharts, hat das Trio eine Popularität erreicht, die sonst nur aktuelle Popbands erreichen.
Und doch ist das Tingvall Trio nur drei Freunde, die immer noch gerne zusammen Musik machen – 2023, in ihrem 20sten Jahr gemeinsam auf der Bühne, erscheint das nunmehr achte Studioalbum.

Sonntag
05.11.2023
TICKETS
Vorverkauf: 49,00 Euro Abendkasse: 69,00 Euro
Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr
Erholungshaus

Konstantin Wecker

Solo zu zweit mit Jo Barnikel

Solo zu zweit mit Jo Barnikel

«Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie verändern wolle.» Dies ist und bleibt der Wunsch des Liedermachers Konstantin Wecker. Die Gäste seines Programms «Solo zu zwei», das er seit 2018 mit seinem langjährigen Bühnenpartner Jo Barnikel präsentiert, erleben einen Abend, der geprägt sein wird von kraftvollen Tastenklängen und feinfühliger Poesie – und immer auch von der Suche nach dem Wunderbaren.
Bei Konstantin Wecker kann man es finden.

Der Münchner Musiker setzt sich bei diesem abendlichen Streifzug durch sein über 50-jähriges Schaffen auch weiterhin für eine Welt ohne Waffen und Grenzen ein. Solo. Zu zwei. Und auch solo zu zweit. Und immer für uns alle.

Unsere Sponsoren: