Dienstag
18.11.2025
TICKETS
Vorverkauf: 53,00 Euro Abendkasse: 56,00 Euro
Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr
Erholungshaus

Rebekka Bakken & Band

in concert!

Skandinavische Klanglandschaften
Auf „Always On My Mind“ lässt die Singer-Songwriterin Rebekka Bakken Songs von Annie Lennox, Finneas O’Connell oder Peter Gabriel in ihrem einmaligen Sound neu-erklingen.
Auf ihrem Album „Always On My Mind”, das am 28. April 2023 bei Sony Masterworks erscheint, überführt die norwegische Sängerin und Songwriterin Rebekka Bakken ihre Lieblingslieder in ihren unverwechselbaren Klangkosmos zwischen atmosphärischem skandinavischem Pop und Jazz.
Zusammen mit ihrer Band lässt sie Klassiker wie „Yesterday“ von Lennon/McCartney, „Here Comes The Flood“ von Peter Gabriel oder „Why” von Annie Lennox ebenso in einem völlig neuen Sound erklingen, wie „Break My Heart Again” von Finneas O`Connell, der mit seiner Schwester Billie Eilish für eine neue Generation von Songwriter*Innen steht.
In intimer Band-Besetzung mit einigen der besten Session-Musiker aus Norwegen erschließt die mehrfach mit Gold auszeichnete Musikerin und Produzentin mystische Tiefen in den von ihr ausgewählten Songs. Die berühmten Klangwolken von Gitarrist Eivind Aarset orchestriert Rebekka Bakken gekonnt mit den atmosphärischen Orgel- und Synthesizer-Flächen von Jørn Øien und Torjus Vierli, die sich verklärt um Piano-Akkorde und die Bass-Linien von Tor Egil Kreken und Drumm-Beats von Rune Arnesen legen. Diese vielschichtige Klangkulisse bereitet das Bett für die atemberaubend gefühlvolle Stimme von Rebekka Bakken, die wegen ihrer Intensität von manchen auch mit Janis Joplin verglichen wird.
“These songs have ‘always been on my mind’ and inspired my own songwriting. They are the ‘soundtrack of my life’ and some of them have stuck with me since my childhood. I have developed my own voice listening to some of these songs and it is just the right moment to re- interpret them my way”, erklärt Rebekka Bakken.
„Always On My Mind“ enthält insgesamt 15 farbenreiche Titel u.a. von Elton John, Bob Dylan, Randy Newman oder Nick Cave.

Mittwoch
19.11.2025
TICKETS
Vorverkauf: 64,00 Euro Abendkasse: 67,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Erholungshaus

TILL BRÖNNER mit Dieter Ilg

46. Leverkusener Jazztage

TILL BRÖNNER steht für exklusive Konzerterlebnisse. Der renommierte Jazzmusiker begeistert in einer atemberaubenden Live-Performance immer wieder das Publikum mit seiner unvergleichlichen Musikalität. Im Duett mit DIETER ILG erlebt man zwei musikalische Giganten, die ihresgleichen suchen.

TILL ist nicht nur Deutschlands erfolgreichster Jazztrompeter, sondern auch Komponist, Arrangeur, Professor, Grenzgänger, Radiomoderator und Fotograf. Sein erstes Album erschien vor 30 Jahren und setzte gleich zu Beginn eine entscheidende Wegmarke. Mit zahlreiche Auszeichnungen – darunter mehrfache Gold- und Platin-Awards.  Mit sechs ECHOS und einer GRAMMY-Nominierung zählt er ohne Zweifel zu einem der einflussreichsten Musiker seines Genres und darüber hinaus.

TILL BRÖNNER zählt zweifellos zu den herausragendsten Jazzmusikern unserer Zeit. Seine charismatische Ausstrahlung, sein virtuoses Trompetenspiel und seine einzigartige Interpretation von Jazzstandards haben ihm weltweit eine riesige Fangemeinde eingebracht. Als preisgekrönter Künstler hat er sich sowohl in der Jazzszene als auch in der Popmusik einen Namen gemacht und ist für seine kreativen und genreübergreifenden Projekte bekannt.

In diesem besonderen Konzert präsentiert TILL eine fesselnde Darbietung gemeinsam mit Musikerkollege, Dieter Ilg. Der Trompeten Virtuose wird er sein Publikum auf eine musikalische Reise mitnehmen, die von leidenschaftlichen Balladen bis hin zu mitreißenden Uptempo-Stücken reicht. Seine einzigartige Fähigkeit, Jazz mit anderen Genres zu verschmelzen, sorgt für eine unvergessliche Darbietung, die Musikliebhaber jeden Alters anspricht.

DIETER ILG ist so etwas wie das große „Bassword“ des deutschen Jazz. Wie kaum ein zweiter Bassist versteht er es, in den Kategorien und Möglichkeiten seines Instruments zu denken und es damit für alle denkbaren Kontexte verfügbar zu halten. Ihm ist der schwierige Spagat gelungen, sowohl gewichtige eigene Formationen und Projekte auf die Beine zu stellen als auch seinen Ruf als einer der begehrtesten Sidemen Europas beständig zu bestätigen, zu untermauern und kontinuierlich auszubauen. Seine virtuose, individuelle, leidenschaftliche und geschmackssichere Stimme ist ein kostbarer Beitrag im internationalen Jazz.

Zwei musikalische Größen auf der Bühne vereint, verpassen Sie nicht die einmalige Gelegenheit, TILL BRÖNNER mit DIETER ILG live zu erleben.

Montag
10.11.2025
TICKETS
Vorverkauf: 48,00 Euro Abendkasse: 51,00 Euro
Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr
Erholungshaus

Michael Wollny Trio | Fergus McCreadie

46. Leverkusener Jazztage 2025

Für Pianist Michael Wollny ist das Trio mit Bassist Tim Lefebvre und Schlagzeuger Eric Schaefer die Konstante in seinem sich ansonsten stetig wandelnden Kosmos von Kollaborationen. Die drei Musiker verbindet ein schier unerschöpfliches musikalisches Vokabular, eine herausragende Sensibilität im Zusammenspiel und die Fähigkeit, aus dem Moment heraus immer wieder neue Musik von ungeheurer Spannung und Dynamik zu kreieren.

Die Band ist eine Einheit dreier unverwechselbarer Charaktere: Michael Wollny gilt als einer der wichtigsten europäischen Pianisten seiner Generation. In seinem Spiel verschmelzen Einflüsse aus Jazz, Klassik, Indie-Pop, Neuer und Alter Musik zu einem unverwechselbaren Personalstil. Mit Drummer Eric Schaefer spielt Wollny seit mehr als 20 Jahren zusammen. Beide verbindet eine tiefe Vertrautheit und zugleich die Fähigkeit, den anderen immer wieder zu überraschen und herauszufordern. Das Fundament des Trios bildet der Amerikaner Tim Lefebvre, mit gewichtigem Ton, felsenfestem Groove und feinem Gespür für Dramaturgie. Gemeinsam erzeugen Wollny, Schaefer und Lefebvre Musik von überbordender Dynamik, grenzenloser Vielfalt und höchster Dringlichkeit. Mit Referenz an den Ursprung des Piano-Trio-Formats schreibt das britische Jazzwise Magazine: »Das Michael Wollny Trio macht klar, dass wir im 21. Jahrhundert leben und nicht in den 1960er Jahren!«

Fergus McCreadie gehört heute zu den spannendsten Jazzpianisten auf der internationalen Bühne. Mit einer einzigartigen Mischung aus Jazz und schottischer Volksmusik, die von den malerischen Landschaften seines Heimatlandes inspiriert ist, erobert seine Musik die Herzen und Köpfe von Zuhörern weltweit. Sein Klang spricht weit über die Grenzen von Musikgenres hinaus.

Sein 2022 erschienendes Album Forest Floor, das auf Edition Records veröffentlicht wurde, fand sofort großen Anklang bei der Kritik und katapultierte Fergus in den internationalen Mittelpunkt. Das Album eroberte die Spitzenposition der UK Jazz & Blues-Charts, führte zu ausverkauften Konzerten im ganzen Vereinigten Königreich, erntete Lob von BBC 6Music, The Times und NME und brachte ihm eine Nominierung für den Mercury Prize 2022 sowie den Jazz FM Instrumentalist of the Year Award 2022 ein. Zudem wurde ihm der Scottish Album of the Year Award 2022 verliehen – als erster Jazzkünstler überhaupt, der diesen Preis gewann.

Fergus besitzt eine natürliche Tiefe, einen außergewöhnlichen Stil und eine Ausdruckskraft, die weit über sein Alter hinausgeht. Seine Fähigkeit, von einem vollen, fließenden, strahlenden Klangteppich zu einer ruhigen Stille in nur einem Moment überzugehen, ist schlichtweg atemberaubend. Während seine Musik auf den Volksmusiktraditionen basiert, mit denen er aufgewachsen ist, fasziniert vor allem die Vielseitigkeit von Rhythmus und Farbe – von den zartesten Nuancen bis hin zur höchsten Energie.

Fergus wurde außerdem zum BBC Radio 3 New Generation Artist 2022-24 ernannt – der einzige nichtklassische Künstler in der aktuellen Kohorte.

Samstag
15.11.2025
TICKETS
Vorverkauf: 45,00 Euro Abendkasse: 48,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Erholungshaus

QUADRO NUEVO | Vincent Peirani & Emile Parisien Quintett

46. Leverkusener Jazztage

QUADRO NUEVO
Die Jugendfreunde Mulo Francel und Didi Lowka gründeten 1996 das Ensemble Quadro Nuevo. Unzählige Orte von Helsinki bis Hong Kong, vom Kaukasus bis in die New Yorker Carnegie Hall haben die abenteuerlustigen Künstler seither bereist.
Durch ihre verwegene Musizierweise holten sie sich zweimal den ECHO, eine Goldene Schallplatte, den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und mehrere Jazz Awards.

Mit dem extravagant-spielwitzigen Akkordeonisten Andreas Hinterseher und dem durch verschwenderischen Ideenreichtum glänzenden Pianisten Chris Gall leben sie ihre Musik im Hier und Jetzt. Dies erinnert an vier Burschen, die fröhlich musizierend über die südlichen Stadtplätze und Jahrmärkte zogen. So geschehen in den Anfängen von Quadro Nuevo.

Später verbrachte man Zeiten in Buenos Aires und Rio de Janeiro, probte tagelang in der flirrenden Mittagshitze, schwärmte abends aus, stürzte sich kopfüber in die Szene, begleitete Tänzer, berauschte sich an schwerem Wein, Caipirinha und frischer Brazilian Music direkt von der Quelle.

Heraus kam das neue Album HAPPY Deluxe.

Von hier ausgehend brechen die Virtuosen auf in improvisatorisches Neuland, mal hoch schwingend in schwirrende Lüfte, mal abtauchend in mediterran glitzernde Meere, mal chillig versponnen in Tagträumen und Nachtschwärmerei.

Quadro Nuevo erklärt diese klangliche Hommage an Glücksmomente:
„Unsere Musik entsteht seit jeher aus Erlebnissen und Begegnungen. Die Fröhlichkeit und Freundlichkeit vieler Menschen in Brasilien faszinierte uns. Sie färbte unsere Lieder.
So entstand auch der Titel des Albums. Uns ist dabei durchaus bewusst, dass die alltägliche Lebenswelt vieler Menschen alles andere als unbeschwert ist. Trotzdem – oder gerade deshalb – darf auch in Zeiten von Krisen und Kriegen die Musik eine positive Gegenwelt anbieten.“

Mulo Francel: saxes, clarinets, mandoline

Andreas Hinterseher: accordion, bandoneon, vibrandoneon, trumpet

D.D. Lowka: bass, percussion

Chris Gall: piano

Vincent Peirani – Living Being
Mit „Living Being IV: Time Reflections“ präsentieren Vincent Peirani und sein Quintett
ein Werk, das tief in der musikalischen Reflexion und Erforschung der Zeit
verwurzelt ist. Das neue Projekt lädt zu einer klanglichen Erkundung ein, bei der jede
Note von der Komplexität und den Nuancen des Lebensrhythmus geprägt ist.
Entstanden in dem besonderen Kontext der ersten Monate der Covid-Pandemie ist
diese CD das Ergebnis eines Moments der Zwangspause für Vincent Peirani, eines
Bruchs in seinem Alltag, der ihn dazu brachte, darüber zu meditieren, wie die Zeit
unser Leben und unsere Wahrnehmung der Welt formt.„Time Reflections“ ist somit
ein Mosaik, in dem sich der zeitgenössische Pulsschlag und die Echos traditioneller
Tänze kreuzen, mit einem starken Augenzwinkern auf die Barockmusik, die hier
einen unerwarteten und poetischen Platz findet. Vincent Peiranis Zusammenarbeit
mit Künstlern aus verschiedenen Bereichen verleiht seiner Musik eine intertextuelle
Dimension. In diesem Album zeigen sich die Einflüsse des beninischen Gitarristen
Lionel Loueke und des deutschen Pianisten Michael Wollny deutlich in zwei Titeln,
die ihnen speziell gewidmet sind. Diese Resonanzen veranschaulichen den
Reichtum und die Vielfalt, die Peiranis Werk charakterisieren, und bieten so eine
musikalische Erfahrung, die sowohl introspektiv als auch universell ist.
Vincent Peirani – Akkordeon, Akkordina
Tony Paeleman – Rhodes, Klavier
Emile Parisien – Sopransaxofon
Julien Herné – Bass
Yoann Serra – Schlagzeug

Mittwoch
12.11.2025
TICKETS
Vorverkauf: 45,00 Euro Abendkasse: 48,00 Euro
Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr
Erholungshaus

Kurt Elling & Yellowjackets | Bobby Sparks

46. Leverkusener Jazztage 2025

Kurt Elling & Yellowjackets Celebrate Weather Report ist eine mitreißende Zusammenarbeit zweier Jazz-Größen, die die ikonische Musik von Weather Report mit mutigen Neuinterpretationen und origineller Kunstfertigkeit vereint.

Der Grammy-prämierte Sänger Kurt Elling, bekannt für seinen fesselnden Bariton und seine improvisatorische Brillanz, trifft auf die Yellowjackets, Jazz-Fusion-Legenden, die das Genre seit über vier Jahrzehnten prägen und definieren.

Diese dynamische Performance würdigt das bahnbrechende Vermächtnis von Weather Report und verbindet neu interpretierte Klassiker mit frischen musikalischen Entdeckungen, getragen vom innovativen Geist von Elling und Yellowjackets.

Bis die Funk-en fliegen. Bobby Sparks II, ist der Mann für die ganz soliden Funk-Sounds – vielfach gefragt, wenn es gilt eine ordentliche Portion Schärfe auf die Soul-Bühne oder ins Jazz-Studio zu bringen. Der Keyboarder, Komponist, Arrangeur und Konzeptkünstler Bobby Sparks, bekannt aus der Zusammenarbeit mit Größen wie Snarky Puppy, Lizz Wright, Marcus Miller, John Scofield und besonders Michael League oder vielen anderen mehr, setzt seine atemberaubenden Veröffentlichungen mit „Paranoia“ fort, dem Gegenstück zu dem 2019 ebenfalls bei Leopard Records erschienenen Album „Schizophrenia – The Yang Project“. „der texanische Keyboard-Wizard […] mit unfassbarem Groove“ schrieb Westzeit. Welcome to the Funk Opera!

Dienstag
11.11.2025
TICKETS
Vorverkauf: 34,50 Euro Abendkasse: 38,00 Euro
Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr
Erholungshaus

Theo Croker | Louis Matute Ensemble

46. Leverkusener Jazztage

THEO CROKER

Der GRAMMY-nominierte Trompeter, Produzent und Komponist Theo Croker ist ein Geschichtenerzähler, der durch seine Trompete spricht – ein Kreativer, der sich über Grenzen hinwegsetzt und der sich durch die Musik Gehör verschafft. Mit seinem siebten Studioalbum LOVE QUANTUM und seiner EP BY THE WAY, die beide über Star People Nation / Sony Music Masterworks veröffentlicht wurden, schlägt er ein weiteres Kapitel in seiner stetigen Entwicklung als Künstler auf. Dieses ist nach „BLK2LIFE II A Future Past“ der zweite Teil einer musikalischen Aufarbeitung der Herkunft, Gegenwart und Zukunft der Black Music Culture in den USA. Theo Croker stellt sich damit an die Spitze einer jungen Generation an Musiker*Innen der afro-amerikanischen Jazz-Szene, die das musikalische Erbe und die prägenden kulturellen Leistungen ihrer Vorgänger neu beleuchtet, deren Beitrag für die US-amerikanische Musikentwicklung historisch selbstbewusst aufarbeitet und dabei traditionelle Genre-Grenzen hinter sich lässt. Gospel, Blues, Jazz, Soul, Funk: Theo Croker verdeutlicht die historischen musikalischen Gemeinsamkeiten all dieser Genres und überführt sie in einen neuen, aktuellen Sound. Auf einer Metaebene sind diese Strömungen für ihn ohnehin in der positiven schöpferischen Kraft der Liebe verbunden, die es erlaubt, gegen alle Widerstände neue Erfahrungswelten und Realitäten zu kreieren. Theo Croker erklärt: „‘Love Quantum‘ ist auch eine Hommage an all die verschiedenen Ebenen der Liebe, die es geben kann – Liebe zu einem Freund, Liebe zu einem Partner, Liebe zu einem Elternteil, Liebe zu sich selbst und Liebe zum Leben. Es geht darum, wie mächtig diese Energie für uns als Menschen ist.“ Dem Konzept entsprechend hat Theo Croker nicht weniger als neun musikalische Gäste zur Produktion seines Albums eingeladen. Darunter Rap-Legende Wyclef Jean (Fugees), die dreifache Grammy-Gewinnerin und Neo-Soul Sängerin Jill Scott, die Soul- und R’n’B Sängerinnen Ego Ella May, Teedra Moses, Sänger Kassa Overall, Singer-Songwriterin Jamila Woods und Vertreter*Innen der aktuellen Jazz-Szene wie Gitarrist James Tillman, Saxophonist Gary Bartz oder Drummer Chris Dave.

Nach sieben Jahren in Shanghai brachte er 2014 mit Unterstützung von Dee Dee Bridgewater seine erste, brodelnde CD Afro Physicist auf den Markt. Nach dem Erfolg von Escape Velocity im Jahr 2016 schwang er sich mit Star People Nation 2019 zu neuen Höhen auf, und die Platte brachte ihm eine Nominierung für die 62. Verleihung der GRAMMY®️ Awards in der Kategorie »Bestes zeitgenössisches Instrumentalalbum« ein. Die CD fand ein begeistertes Echo, unter anderem in Stereogum, Paste und der New York Times. Diese nannte sie „ein Album, das sich von wirbelnden Hip-Hop-Beats über vorwärtstreibenden Swing bis zu mitreißenden afrikanischen Schlagzeug-Passagen bewegt. Dabei hält Crokers subtiles Trompetenspiel seine kleine Band stets perfekt zusammen.“ Im Laufe der Jahre war er auch auf Platin-Alben von J. Cole bis Ari Lennox zu hören, spielte mit Rapper Common und tourte mit seiner Band zahlreiche Male um den gesamten Globus. Außerdem war seine Musik im TV und in Filmen zu hören (u.a. „Insecure“ (HBO) und „The Photograph“).
Im Jahr 2020 kehrte Croker in das Haus seiner Kindheit in Florida zurück, wo er sein sechstes Album BLK2LIFE || A FUTURE PAST schrieb und aufnahm, ein mit Stars besetztes Werk mit Gästen wie Wyclef Jean, Ari Lennox, Gary Bartz, Charlotte Dos Santos, Iman Omari, Malaya und Kassa Overall. Das Album, das von der New York Times als „glühende Neo-Jazz-Sammlung“ und von CLASH als „lebendige Erfahrung“ gelobt wurde, katapultierte Croker erneut zu neuen Gipfeln, einschließlich seines Auftritts in der Late Show von Stephen Colbert an der Seite von Wyclef Jean.

Louis Matute Large Ensemble

Louis Matute ist ein junger, vielversprechender Gitarrist aus Genf, der für seine Qualitäten als Perfomer und Komponist bekannt ist. Dank einer ausgeprägten Vorliebe für kreatives Schaffen wurde er bei der Veröffentlichung seiner beiden letzten Alben „Our Folklore“ (2022) und „Small Variations From the Previous Day“ (2024) bekannt, die ihm einen großen Erfolg in der Presse und zahlreiche Auszeichnungen einbrachten und ihn auf die renommiertesten Bühnen Europas brachten. Sein neuestes Projekt namens Louis Matute Large Ensemble ist ein Konzept mit variabler Geometrie, eine gelungene Mischung aus aktueller Musik und lateinamerikanischer Volksmusik, die uns in eine einzigartige künstlerische Landschaft entführt, in der die Harmonie und die Musiker vollkommen zusammenhalten.
2019 erhält er den Preis des Cully Jazz Festivals, ist Teil des Residenzprogramms der Artistes Associés à l’Abri und ist Preisträger des Wettbewerbs Jazz Contreband. Außerdem ist er 2022 Preisträger des ZKB Audience Jazz Award in Zürich, des Preises Evidence der Académie du Jazz sowie des ersten Platzes der TSF Jazz 2022 Charts. Als eklektischer Musiker ist er auch Sideman für mehrere stilistisch unterschiedliche Projekte.

Donnerstag
06.11.2025
TICKETS
Vorverkauf: 56,50 Euro Abendkasse: 60,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Erholungshaus

Philipp Poisel

46. Leverkusener Jazztage 2025

Adventskonzerte 2025

In der besinnlichen Vorweihnachtszeit gilt bekanntlich: Aller guten Dinge sind VIER. Deshalb geht Philipp Poisel im kommenden Jahr bereits zum vierten Mal auf Adventstour – und das wieder ganz in seinem persönlichen Stil: solo, akustisch und besonders nah in ausgewählten, meist komplett bestuhlten Kirchen, Sälen und Theatern.

„2025 ist es schon die vierte Adventstour. Auch wenn ich gerade noch in der aktuellen Tour stecke, freue ich mich riesig auf das kommende Jahr“, so Philipp Poisel. „Es ist einfach schön, dass diese Konzerte weitergehen. Die besondere Atmosphäre dieser Adventszeit, die vielen Begegnungen und die ruhige, intime Stimmung sind für mich jedes Mal ein Geschenk. Manchmal ist weniger mehr – und bei diesen Konzerten geht es weniger um ‚höher, schneller, weiter‘, sondern um ‚tiefer, langsamer, näher‘. Wenn wir das in den Konzerten erleben, bin ich sehr glücklich.“

Während die Kerzen der aktuellen, restlos ausverkauften Adventstour noch brennen, freuen wir uns bereits jetzt, Philipp Poisels Adventskonzerte für 2025 anzukündigen! Die Konzerte bieten Philipp Poisel die Gelegenheit, seine Lieder in einem besonders intimen Rahmen zu präsentieren – nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Schweiz und in Österreich.

„Die Adventskonzerte sind für mich mittlerweile eine schöne Tradition und etwas ganz Besonderes. Die festliche Stimmung, die während der Tour in der Luft liegt, der Glanz der Weihnachtszeit und die persönlichen Begegnungen machen diese Konzerte zu einem besonderen Erlebnis. Man fühlt sich in diesen Momenten ganz besonders verbunden“, sagt der Künstler.

Sonntag
23.11.2025
TICKETS
Vorverkauf: 45,00 Euro Abendkasse: 48,00 Euro
Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr
Erholungshaus

TINGVALL TRIO | Noise Adventures

46. Leverkusener Jazztage

Das Tingvall Trio feierte 2023 sein zwanzigjähriges Bandjubiläum. Besonders bemerkenswert ist, dass das Trio seitder Gründung bis zum vorliegenden neunten Album, BIRDS, immer in der gleichen Besetzung agiert. Neben dem Pianisten und Namensgeber Martin Tingvallam Piano sind dies Omar Rodriguez Calvoam Kontrabass und Jürgen Spiegel, der für Drums und Percussion verantwortlich zeichnet. Und die Drei in Hamburg ansässigenMusiker haben es geschafft, in diesen vielen Jahren eine Erfolgsgeschichte zu schreiben, die ihresgleichen sucht:mehrere ECHO JAZZPreise als Ensemble und Live Act des Jahres, insgesamt sechs JAZZ Awards in Gold, zwei Impala Awards für internationale Verkäufe, eine ganze Serie von No.1 Jazz Chart Alben und viermalige hohe Platzierungen in den Deutschen Top 100 Album Charts-im deutschen Jazz durchausals herausragend zu bezeichnen. Mit BIRDS erreicht diese Entwicklung nun ihren vorläufigen Höhepunkt.

20 Jahre lang prägte der Mann mit dem Hut als Festivalleiter die Leverkusener Jazztage. Mittlerweile steht Eckhard Meszelinsky als Saxofonist selbst auf der Bühne und hat mit Noise Adventures ein Projekt am Start, das auf behutsame Weise Artrock, Avantgarde Jazz und World Musik vereint.

Den Hut trägt Eckhard Meszelinsky immer noch – aber er hat die Perspektive gewechselt. Er sorgt nicht mehr dafür, dass auf den Leverkusener Bühnen Musiker*innen aus aller Welt spielen, sondern steht selbst auf einer solchen.

Sonntag
16.11.2025
TICKETS
Vorverkauf: 48,00 Euro Abendkasse: 51,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Erholungshaus

LIZZ WRIGHT plus Support

46. Leverkusener Jazztage

Mit ihrer unnachahmlichen Stimme, welche die New York Times als „eine weiche,
dunkle Altstimme mit Qualitäten, die man mit in Fässern gereiftem Bourbon oder butterweichem Leder assoziieren könnte“ bezeichnet, singt Wright mit einer
erhabenen Reflexion des kulturellen Gefüges von Amerika. Sie überwindet soziale Gräben mit einem Angebot der Liebe und einem tiefen Sinn für Menschlichkeit. Ihre Musik akzeptiert die Schönheit der Realität und eine kollektive Erfahrung der Zugehörigkeit. Für die Zuhörer*innen verkörpern Wrights Lieder eine Tradition, die es uns ermöglicht, uns immer zu Hause zu fühlen.
Wright lässt sich von ihren jungen Jahren in den Südstaaten, namentlich Georgia, inspirieren, wo sie die musikalische Leiterin einer kleinen Kirche war, in der ihr Vater zugleich Pastor war. Die Gospelmusik und das gemeinsame Singen mit der Kirchengemeinde prägten ihre ersten Berührungen mit der Musik, während sie bald darauf das Great American Songbook auf ihrem Weg zu einer glänzenden Gesangskarriere durchquerte.
Mit einer Konzerttournee zu Ehren von Billie Holiday, machte sich Wright landesweit – im Alter von nur 22 Jahren – einen Namen als Sängerin, bei der ihre souveräne Performance die Show stahl. Mit 23 Jahren unterzeichnete sie einen Vertrag mit Verve Records und veröffentlichte das Album „Salt“, das die Billboard-Charts für zeitgenössischen Jazz anführte. Ihre nachfolgenden Alben („Dreaming Wide Awake“, „The Orchard“, „Fellowship“, „Freedom & Surrender“, „Grace“) erreichten weiterhin Spitzenplätze in den Charts und ihre Single „Lean In“ (aus „Freedom & Surrender“) landete sogar auf der Sommer-Playlist 2016 von Präsident Obama

Samstag
22.11.2025
TICKETS
Vorverkauf: 38,90 Euro Abendkasse: 42,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Erholungshaus

Julian & Roman Wasserfuhr with Jörg "the Pimpercell" Brinkmann

46. Leverkusener Jazztage

Julian & Roman Wasserfuhr
„Safe Place“ – Das neue Kapitel der Brüder Wasserfuhr
Mit ihrem neuen Album „Safe Place“ präsentieren Julian und Roman Wasserfuhr einen weiteren Meilenstein ihrer beeindruckenden Karriere. Seit ihrem Debüt „Remember Chet“ im Jahr 2006 haben sie sich zu festen Größen in der deutschen Jazzszene entwickelt und internationale Anerkennung erlangt. Ihre Musik besticht durch eine Mischung aus Virtuosität, Sensibilität und einem feinen Gespür für Melodien, was sie zu einer unverwechselbaren Stimme des zeitgenössischen Jazz macht.
„Julian & Roman Wasserfuhr gehören zum Besten, was der junge deutsche Jazz zu bieten hat,“ lobt die Rheinische Post. Ihre Werke sind geprägt von einer einzigartigen Mischung aus emotionaler Tiefe und technischer Perfektion. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung beschreibt Julian Wasserfuhr als „einen der Besten seines Faches weltweit“, der mit seiner „wahnsinnigen Virtuosität“ und dem „magischen Ton“ besticht.
„Safe Place“ ist ein Werk, das die Hektik des Alltags hinter sich lässt und sich auf das Wesentliche konzentriert – die Kraft der Musik, Emotionen unmittelbar zu transportieren. In enger Zusammenarbeit mit dem Cellisten Jörg Brinkmann haben die Brüder ein Album geschaffen, das lebendig, facettenreich und zutiefst bewegend ist. Ihre Musik nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen – von zarter Melancholie bis hin zu euphorischen Höhenflügen.
Julian & Roman Wasserfuhr stehen für eine Musik, die Grenzen überschreitet und dennoch immer authentisch bleibt. Mit ihrem neuesten Werk setzen sie die Weiterentwicklung ihres ganz eigenen „Wasserfuhr-Sounds“ fort und beweisen, wie innovativ und vielfältig ihre musikalische Sprache geworden ist.
Julian Wasserfuhr – Trompete
Roman Wasserfuhr – Piano
Jörg Brinkmann – Cello

Unsere Sponsoren: