Freitag
10.11.2023
TICKETS
Vorverkauf: 40,00 Euro Abendkasse: 50,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Erholungshaus

WDR Big Band feat. Makoto Ozone, Steve Gadd Band

Meeting Point – 44. Leverkusener Jazztage 2023

WDR Big Band feat. Makoto Ozone

Der japanische Pianist Makoto Ozone lässt in seiner Musik unterschiedliche Klangwelten und eine Vielzahl von Einflüssen aus Jazz und Klassik verschmelzen. Durch sein Studium am Berklee College of Music in Boston kam er schon früh in Kontakt mit der amerikanischen Szene. Sein Name sprach sich schnell herum, so dass Ozone schon bei seinem Karrierestart mit Jazzgrößen wie Gary Burton oder Branford Marsalis zusammenarbeitete. Makoto Ozone kann auf eine umfangreiche Diskografie zurückblicken, er hat über 30 Alben unter seinem Namen und als Komponist in Solo-, Duo- und Trio-Besetzungen veröffentlicht und hat an vielen anderen Produktionen mitgewirkt. Jetzt kommt Ozone zum ersten Mal zur WDR Big Band, wo er sich multifunktional als Pianist, Komponist, Arrangeur und Bandleader präsentiert.

Steve Gadd Band

Steve Gadd ist einer der begehrtesten Studiomusiker der Welt. Gadd gilt als einer der einflussreichsten Schlagzeuger der zeitgenössischen Musik und kann alles spielen, und überbrückt mühelos verschiedene Musikstile. Sein Gefühl, seine Technik und seine Musikalität bei Stücken wie Paul Simons „Fifty Ways“, Steely Dans „Aja“ und Chick Coreas „Nite Sprite“ waren so beeindruckend und seine Konzepte so innovativ, dass sie ihm sofort einen besonderen Platz in der Geschichte der perkussiven Künste sicherten. Gadd besuchte zwei Jahre lang die Manhattan School of Music und schloss dann an der Eastman School of Music ab. Zuvor hatte er Privatunterricht bei Bill und Stanley Street und John Beck. Er arbeitete mit dem großen Chuck Mangione zusammen und verbrachte dann drei Jahre in der Armee, bevor er 1971 nach New York City kam, um im Studio zu arbeiten. Gadd stieg in der Studioszene schnell zu einer festen Größe auf. Sein Lebenslauf umfasst eine Vielzahl von Künstlern, darunter Carly Simon, Phoebe Snow, Aretha Franklin, Al DiMeola, Stanley Clarke, Rickie Lee Jones, Tom Scott, Frank Sinatra und Stuff. Nach einer Zeit des Tourens und Aufnehmens mit seiner eigenen Band, der Gadd Gang, lieferte er den Funken, der Paul Simons südafrikanisch inspirierte, Grammy-gekrönte Aufnahmen und seine dynamische Live-Touren-Band entfachte. Heute ist Gadd so beschäftigt wie eh und je und bringt häufige Aufnahmetermine mit einem hektischen Tourneeplan unter einen Hut, zu dem so bekannte Künstler wie Eric Clapton, James Taylor, Kate Bush und Paul Simon gehören. Mit der gleichen Leidenschaft produziert er auch einige persönliche Projekte, bei denen er ebenfalls Schlagzeug spielt: The Gaddabouts (mit Edie Brickell, Andy Fairweather Low und Pino Palladino), Mikarimba (mit Mika Stoltzman und Eddie Gomez), Steve Gadd & Friends, L’Image (mit Tony Levin, Mike Mainieri, Dave Spinozza und Warren Bernhardt), Pedro Martinez Group und Steve Gadd Band.

Unsere Sponsoren: