Mittwoch
15.11.2023
abgesagt
Vorverkauf: 40,00 Euro Abendkasse: 50,00 Euro
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Erholungshaus

Lisa Batiashvili & Giorgi Gigashvili

44. Leverkusener Jazztage

Die Veranstaltung mit Lisa Batiashvili & Giorgi Gigashvili ist abgesagt, bereits gekaufte Tickets, müssen dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden.

Bei Fragen, melden Sie sich bitte unter 02171-767959. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.

Ihr Scala Opladen Team

Lisa Batiashvili

“Batiashvili’s fearless playing is so tonally rich and technically immaculate.” (The Guardian)

Die georgisch-stämmige deutsche Violinistin Lisa Batiashvili wird vom Publikum und von ihren Kollegen für ihre Virtuosität gerühmt. Die vielfach  ausgezeichnete Musikerin hat enge und beständige Beziehungen zu einigen der weltbesten Orchester, Dirigenten und Solisten aufgebaut.

2021 erfüllte sich Lisa Batiashvili ihren Lebenstraum mit der Gründung der Lisa Batiashvili Foundation, in der sie sich für die Unterstützung junger,  hochtalentierter georgischer Musiker engagiert. www.lisabatiashvili-foundation.org.

Lisa Batiashvili war von 2019 – 2022 künstlerische Leiterin der Audi Sommerkonzerte in Ingolstadt. Beim Festival 2022 spielte sie unter dem Motto „Keep On Dancing“ mit den Münchner Philharmonikern unter der Leitung von Santtu-Matias Rouvali das 1. Violinkonzert von Schostakowitsch.

In der Saison 22/23 spielt Lisa Batiashvili Konzerte mit New Yorker Philharmonic, dem Cleveland Orchestra, dem Philharmonia Orchestra, und dem Czech Philharmonic Orchestra und gibt ihr Debüt beim Philharmonischen Orchester Oslo. Außerdem geht sie auf Tournee mit dem Royal Concertgebouworkest, dem Chamber Orchestra of Europe und dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia. In Deutschland ist sie außerdem in München mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Jakub Hrůša zu hören. Ein besonderes Highlight bietet Lisa Batiashvili im Mai 2023, wenn sie erstmals ihr Projekt ‚City Lights – Live’ mit dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt unter Nikoloz Rachveli sowie einer Video- und Lichtshow auf die große Bühne bringt. Dieses Herzensprojekt wird in Bremen, Berlin und Ludwigsburg zu sehen sein.

Lisa Batiashvili steht regelmäßig mit Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, dem London Symphony Orchestra, den Wiener Philharmonikern, dem New York Philharmonic, dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, der Staatskapelle Dresden, dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia und dem Boston Symphony Orchestra auf der Bühne.

Als Exklusivkünstlerin der Deutschen Grammophon veröffentlichte Lisa Batiashvili zuletzt gemeinsam mit Yannick Nézet-Séguin und dem Philadelphia Orchestra das Album ‚Secret Love Letters‘, das im August 2022 erschien. Ihr 2020 publiziertes Album ‚City Lights‘ präsentiert sich als musikalische Reise durch die Welt, ausgehend von den elf Städten, die in Batiashvilis Leben besondere persönliche oder musikalische Bedeutung haben, mit Musik von Bach bis Morricone, von Dvořák bis Charlie Chaplin. Eine zwölfte Stadt wurde 2022 mit der Veröffentlichung ihrer Single Desafinado hinzugefügt, die Rio de Janeiro feiert. Beim international renommierten Concert de Paris am Tag der Bastille in Paris im Jahr 2020 spielte sie den Titeltrack „City Memories“, der in der ganzen Welt ausgestrahlt wurde.

Ihre vorherige Aufnahme ‚Visions of Prokofiev‘ mit dem Chamber Orchestra of Europe unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin wurde mit dem Opus Klassik Award 2018 ausgezeichnet und für die Gramophon Awards 2018 nominiert. Frühere Aufnahmen umfassen u.a. die Einspielung der Violinkonzerte von Tschaikowski und Sibelius mit der Staatskapelle Berlin unter Daniel Barenboim, von Brahms mit der Staatskapelle Dresden und Christian Thielemann und Schostakowitschs 1. Violinkonzert mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunk unter Esa-Pekka Salonen.

Als DVD erschienen ihre Konzerte mit den Berliner Philharmonikern unter Yannick Nézet-Séguin und Bartóks Violinkonzert Nr. 1, sowie Brahms‘ Konzert für Violine und Cello, interpretiert mit Gautier Capuçon und der Sächsischen Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Christian Thielemann.

Lisa Batiashvili wurden der MIDEM Classical Award, der Choc de l’année, der Accademia Musicale Chigiana International Prize, der Schleswig-Holstein Musik Festival Leonard Bernstein Award und der Beethoven Ring Bonn verliehen. Die Violinistin wurde 2015 von Musical America zur Instrumentalistin des Jahres ernannt, wurde als Gramophone’s Künstler des Jahres 2017 nominiert, und erhielt 2018 die Ehrendoktorwürde der Sibelius-Akademie der University of Arts in Helsinki.

Lisa Batiashvili lebt in München und spielt eine Joseph Guarneri „del Gesu“ Violine aus dem Jahre 1739, eine großzügige Leihgabe eines privaten Sammlers in Deutschland.

Unsere Sponsoren: